• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WHO auf TikTok, S20-Flaute wegen Coronavirus und P ...

von Felix Baumann

Next Story
Dyson Lightcycle im Test - Was kann die 500€ Lampe ...

von Vera Bauer

Das war’s: Post baut keine StreetScooter mehr

Die deutsche Post zieht den Stecker und steigt aus dem Geschäft mit dem elektrischen StreetScooter aus. Jetzt begnügt sich der Konzern mit der Bestandspflege der vorhandenen Fahrzeuge.

von Carsten Drees am 28. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

Schade, das war es dann leider. Was einst als eine vielversprechende Erfolgs-Story begann, findet jetzt ein jähes und überraschendes Ende. Okay, vielleicht nicht komplett überraschend, denn nicht nur die Deutsche Post wusste, dass die Produktion dieses rein elektrischen Lieferwagens witschaftlich nicht auf sicheren Beinen stand.

Dennoch war es ein Lichtblick, dass das einst von der Deutschen Post aufgekaufte Startup in der Lage war, den StreetScooter zu etablieren und zu zeigen, dass auch hierzulande auf Elektromobilität gesetzt wurde. Finanziell rechnete sich die Nummer aber anscheinend nie und die derzeitige wirtschaftliche Lage und die zuvor erfolglos gebliebene Suche nach einem neuen Partner (neben Ford) brachte die Deutsche Post dann wohl zur jetzt getroffenen Entscheidung.

Der Konzern veröffentlichte heute seine Prognose für 2020 mit Berücksichtigung des Coronavirus. In diesem Zusammenhang verkündete man auch die StreetScooter-Entscheidung. Elektromobilität spiele immer noch eine große Rolle für die Post und man strebt auch weiterhin an, bis 2050 die Emissionen konzernweit auf null zu drücken. Post-Chef Frank Appel sagt zur StreetScooter-Entscheidung:

Dank StreetScooter haben wir eine der größten elektrisch betriebenen Lieferflotten der Welt und bedeutende Impulse in Sachen Elektromobilität gesetzt. Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen. Eine weitere Skalierung ohne den richtigen Partner entspricht nicht unserer langfristigen strategischen Zielsetzung. Die Umstellung unserer Flotte auf E-Mobilität werden wir unabhängig von der heutigen Entscheidung weiter entschieden vorantreiben. Wir stehen zu unserer Mission 2050, das heißt Null-Emissionen-Logistik bis 2050. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

Ehrlich gesagt kann ich unter diesen Gesichtspunkten nachvollziehen, dass man sich nun nur noch darum kümmern möchte, dass der Konzern sich auf den Betrieb der Bestandsflotte konzentrieren möchte. Die Flotte umfasst aktuell 11.000 Fahrzeuge und soll noch auf 15.000 anwachsen, Die letzten bestellten StreetScooter werden wohl noch bis ins nächste Jahr ausgeliefert, aber es werden bereits keine neuen Bestellungen mehr angenommen und die Produktion soll noch dieses Jahr ändern.

Wie gesagt: Unter wirtschaftlichen Aspekten kann ich den Schritt nachvollziehen, schade finde ich es aber dennoch. Es war ein deutscher Elektromobilitäts-Lichtblick und es ist für mein Empfinden jetzt ein trauriges Signal an die Branche, dass der StreetScooter künftig Geschichte sein wird.

Quelle: DPDHL via Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Mobilität
Ähnliche Artikel
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
6. Januar 2021
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
17. Dezember 2020
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
15. Dezember 2020
Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten