• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Black Friday Endspurt: Die besten Schnapper bis Mi ...

von Bernd Rubel

Next Story
Tech und Tradition: Mein Samsung-Trip nach Südkore ...

von Carsten Drees

Security

Datenklau: Firefox warnt in Zukunft vor gehackten Websites

Für den Firefox Browser soll bald ein neues Add-on darüber aufklären, welche aufgerufene Webseite bereits gehackt wurde. Das Feature entsteht aus einer Zusammenarbeit mit der Webseite "Have I Been Pwned".

von Vera Bauer am 24. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Es scheint, als ob Firefox momentan ein paar Sachen umschubsen will. Erst vor kurzem hatte man ein Update für den Browser veröffentlicht, welches nicht nur die Performance sondern auch das Aussehen verbessert hat. Nun arbeiten die Entwickler an einer neuen Funktion, die Fans der Internetsicherheit gefallen dürfte. Firefox soll in Zukunft ein Benachrichtigungssystem für Webseiten bekommen, die schon einmal gehackt wurden.

Dieses Feature entsteht aus einer Zusammenarbeit mit der Webseite “Have I Been Pwned”. Wer sie noch nicht kennt, hier eine kleine Zusammenfassung: Über die Webseite kann man prüfen, ob sich Hacker das eigene Mail-Konto vorgeknöpft und Zugangsdaten, Kontakte und persönliche Informationen gestohlen haben. Falls ihr das noch nicht gemacht habt, könnt ihr das jetzt ja ausprobieren. Troy Hunt, der Sicherheitsexperte hinter der Webseite, bestätigte die Kooperation mit den Entwicklern von Firefox auf Twitter.

As many people have now worked out, yes, we're doing some awesome things with @mozilla and @haveibeenpwned 😎 https://t.co/UFW0CNLGtk

— Troy Hunt (@troyhunt) November 22, 2017

Die Information, ob eine aufgerufene Webseite bereits gehackt wurde, erhält der Browser von “Have I Been Pwned”. Trifft dies zu, ploppt unter der URL-Leiste eine kleine Benachrichtigung auf, die auch ein Eingabefeld vorsieht. Möglich wäre, dass man in dieses ebenfalls seine E-Mail-Adresse einträgt, um zu schauen, ob die eigenen Daten während des Hacks der Webseite betroffen waren.

Das Add-on ist im Moment also noch ziemlich einfach gestaltet, denn es befindet sich derzeit noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium. Doch wer mit der Developer Edition des Browsers durchs Internet surft, der kann sich das Benachrichtigungs-Feature über GitHub herunterladen. Das Feature ist noch nicht im Firefox-Code implementiert, da es noch keine finale Version gibt.

Das Add-on hindern einen zwar nicht daran, eine bestimmte Webseite zu betreten, doch ich denke, ein kleiner Sicherheits-Alarm wirkt schon. Würde dies bei mir auftauchen, würde mein Vertrauen in die Webseite sinken. Man überlegt dann wohl zweimal, ob man sich dort registriert oder etwas kauft.

via: bleepingcomputer

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten