Es scheint, als ob Firefox momentan ein paar Sachen umschubsen will. Erst vor kurzem hatte man ein Update für den Browser veröffentlicht, welches nicht nur die Performance sondern auch das Aussehen verbessert hat. Nun arbeiten die Entwickler an einer neuen Funktion, die Fans der Internetsicherheit gefallen dürfte. Firefox soll in Zukunft ein Benachrichtigungssystem für Webseiten bekommen, die schon einmal gehackt wurden.
Dieses Feature entsteht aus einer Zusammenarbeit mit der Webseite “Have I Been Pwned”. Wer sie noch nicht kennt, hier eine kleine Zusammenfassung: Über die Webseite kann man prüfen, ob sich Hacker das eigene Mail-Konto vorgeknöpft und Zugangsdaten, Kontakte und persönliche Informationen gestohlen haben. Falls ihr das noch nicht gemacht habt, könnt ihr das jetzt ja ausprobieren. Troy Hunt, der Sicherheitsexperte hinter der Webseite, bestätigte die Kooperation mit den Entwicklern von Firefox auf Twitter.
As many people have now worked out, yes, we're doing some awesome things with @mozilla and @haveibeenpwned 😎 https://t.co/UFW0CNLGtk
— Troy Hunt (@troyhunt) November 22, 2017
Die Information, ob eine aufgerufene Webseite bereits gehackt wurde, erhält der Browser von “Have I Been Pwned”. Trifft dies zu, ploppt unter der URL-Leiste eine kleine Benachrichtigung auf, die auch ein Eingabefeld vorsieht. Möglich wäre, dass man in dieses ebenfalls seine E-Mail-Adresse einträgt, um zu schauen, ob die eigenen Daten während des Hacks der Webseite betroffen waren.
Das Add-on ist im Moment also noch ziemlich einfach gestaltet, denn es befindet sich derzeit noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium. Doch wer mit der Developer Edition des Browsers durchs Internet surft, der kann sich das Benachrichtigungs-Feature über GitHub herunterladen. Das Feature ist noch nicht im Firefox-Code implementiert, da es noch keine finale Version gibt.

Das Add-on hindern einen zwar nicht daran, eine bestimmte Webseite zu betreten, doch ich denke, ein kleiner Sicherheits-Alarm wirkt schon. Würde dies bei mir auftauchen, würde mein Vertrauen in die Webseite sinken. Man überlegt dann wohl zweimal, ob man sich dort registriert oder etwas kauft.
via: bleepingcomputer