• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Brüssel sperrt seit Jahresbeginn Euro 4-Diesel kom ...

von Felix Baumann

Wort "No" auf Asphalt
Next Story
Durch den Zuwachs an PV-Anlagen entstehen neue Rec ...

von Felix Baumann

Solarpaneele vertikal verbaut
Internet

Datenzentren werden zum Problem für die Stromversorgung in Irland

Ein Großteil der auf der Insel generierten Energie geht in den Betrieb von Servern. Das gefährdet auch das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.

von Felix Baumann am 31. Dezember 2021
  • Email
Server mit Kabeln.
Bild: Taylor Vick

Gerade die Coronaviruspandemie hat uns mal wieder gezeigt, wie abhängig wir inzwischen von unserer digitalen Infrastruktur sind. Die letzten zwei Jahre zwangen viele Menschen zurück in die eigenen vier Wände, das Arbeiten von zu Hause wurde in einigen Branchen zum Standard. Durch Videokonferenzen und die Verlagerung der Freizeit in die digitale Welt flossen deutlich mehr Daten von A nach B.

Das ist an sich gar nichts Schlechtes, mehrere Untersuchungen haben bereits zutage gefördert, dass der neue Lebensstil sogar die Umwelt schützen kann [1]. Trotzdem kann der Betrieb von Serverfarmen so einige Länder von ihren Nachhaltigkeitszielen abbringen. Das passiert momentan etwa in Irland, dem am schnellsten wachsenden Datenzentren-Markt in Europa. Insgesamt werden 70 solcher Zentren bereits in dem Land betrieben.

Das hat aber extreme Auswirkungen auf das Stromnetz der Insel. Insgesamt benötigen die Server summiert etwa 900 Megawatt Leistung, das entspricht etwa 11 Prozent des Gesamtbedarfs des Landes. Bis 2029 wird dieser Wert wohl noch steigen, dann könnte um die 30 Prozent der erzeugten Energie ausschließlich an Serverfarmen geleitet werden.

Person läuft an Servern vorbei
Zunehmende Datenmengen erfordern immer weitere Server

Zum Vergleich: In Deutschland, dem größten Datenzentren-Markt in der Europäischen Union, werden gerade einmal 5 Prozent der erzeugten Energie an Serverfarmen weitergeleitet. Kein Wunder also, dass die irische Strategie auch die Nachhaltigkeitsziele des Landes torpediert. Denn Server können nicht immer grün betrieben werden.

Da im Regelfall kein Batteriespeicher an ein Datenzentrum gebaut wird, können diese meist nur tagsüber oder dann, wenn es windig ist, nachhaltig betrieben werden. Ist es einmal windstill oder es steht nachts kein Solarstrom zur Verfügung, müssen schmutzige Energieträger für einen Weiterbetrieb von Facebook, Google, YouTube und Co. sorgen.

Auch kann es nicht die Regel sein, dass neue Kapazitäten direkt an Serverfarmen abfließen, für die Dekarbonisierung des landesweiten Stromnetz bleibt dann mehrheitlich nur wenig übrig. Es braucht also eine Strategie und deutlich mehr Mühe, damit auch Irland seine eigenen Nachhaltigkeitsziele in den nächsten Jahrzehnten erreichen kann.

Via Gizmodo


[1] https://www.vcd.org/artikel/klimaschutzpotenziale-von-videokonferenzen-und-homeoffice/
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Nachhaltigkeit InternetServer
Internet, Server
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing