In dieser News hier soll es mal um Handytarife gehen. Ich glaube, jeder kennt es, dass man immer auf der Suche nach dem günstigsten Tarif ist, der einem genau das bietet, was man braucht. Tja, manchmal ist das gar nicht so einfach. Wisst ihr, wieviel ihr jeden Monat an mobilen Daten verbrennt, oder wie viele Minuten ihr telefoniert? Für mehr Überblick sorgt die Android App DCS-Monitor, die einem hilft, den passenden Smartphone Tarif zu finden.
Seit 1998 vermittelt clever-telefonieren.de Handtarife und immer wieder wurde ihnen die Frage gestellt, welches Angebot denn am besten zu einem passe. Seit Anfang des Jahres ist die DCS-Monitor App am Start, wobei sie von der Auxilis GmbH entwickelt wurde, die auch hinter clever-telefonieren.de steht. Die Anwendung benötigt Zugriffsrechte auf eine ganze Menge persönlicher Daten. Darunter sind SMS-Nachrichten, die Anrufliste, Fotos, Medien und Dateien, Geräte-ID und Anrufinformationen.
Diese Informationen sind aber auch nötig, denn sonst kann die Anwendung das monatliche Gesprächs-, SMS- und Datenaufkommen nicht ermitteln. Wenn die App auf dem Smartphone installiert ist, fängt sie sofort an zu analysieren. Je länger sie sich auf dem Handy befindet, desto genauer werden die gesammelten Daten. DCS-Monitor kann aber außerdem eine Prognose für den Datenverbrauch des nächsten Monats anstellen.Auxilis-Geschäftsführer Torsten Leidloff betont nochmal, dass hier keine Daten gesammelt werden, sondern nur die, die die App wirklich benötigt, um den Verbrauch zu ermitteln. Im Google Play Store gibt es außerdem eine Datenschutzerklärung, in der das nochmal drinsteht.
Die App analysiert und ermittelt also all die Daten, die so über das Handy laufen. Wenn man auf den Button „Passenden Tarif suchen“ drückt, so wird einem der bestmögliche Tarif für seine Datenmenge vorgeschlagen. Diese Tarifvorschläge kommen von clever-telefonieren.de, die für weitervermittelte Handyverträge eine Prämie erhalten. Deswegen kann die App auch kostenlos angeboten werden. Allerdings werden die gesammelten Daten nicht weitergegeben. Lediglich die MBs, die Gesprächsminuten und die SMS Anzahl verlassen die App.Schluss mit dem Etikettenschwindel – Wir brauchen eine richtige Flatrate!
DCS-Monitor ist simple aufgebaut – es werden nur zwei Screens gezeigt: Den aktuellen Verbrauch und die Prognose. Sie läuft auf Android 3.0 und aufwärts. Ich finde die Anwendung eigentlich eine richtig gute Idee, denn ich verpeile immer total, wieviel ich telefoniere. Allein für die Datenverbrauchsanzeige würde ich mir die App installieren. Ich finde es auch gut, dass sehr deutlich betont wird, dass nicht alle persönlichen Daten das Handy verlassen, sondern nur die, die auch benötigt werden.
Quelle: itespresso