• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tesla Model S ist die meistverkaufte “Luxuslimousi ...

von Bernd Rubel

Next Story
Instagram-App endlich auch für Windows 10 PCs und ...

von Vera Bauer

Medizin

Dental Machine: Interessantes Konzept für die zukünftige zahnärtzliche Behandlung

Der Designer Dahir Insaat entwirft gerne Konzepte als Zukunftsvisionen und hat in diesem Rahmen auch die Idee einer "Dental Machine" entwickelt. In einem Video erklärt er genau, was er sich darunter vorstellt, denn es ist ein Gerät, welches die Behandlung für Zahnarzt und Patient gleichermaßen vereinfachen könnte.

von Vera Bauer am 16. Oktober 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich bin letztens auf ein sehr interessantes Konzept gestoßen, was schon etwas älter ist, aber nicht minder spannend. Es geht um die Zahnpflege und ich denke jeder von euch schlägt nicht gerade Saltos, wenn der nächste Termin beim Zahnarzt ansteht. Die Behandlung ist alles andere als angenehm und kann sich auch schnell mal zu einer schmerzhaften Prozedur entwickeln. Der Designer Dahir Insaat entwirft gerne Konzepte als Zukunftsvisionen und dieses hier nennt sich „Dental Machine“.

dental-machine-dahir-isaat

Die Maschine soll die zahnärztliche Behandlung, sowohl für den Patienten, als auch für den Arzt angenehmer gestalten. Das Konzept stellt sich Dahir Insaat folgendermaßen vor: Der Patient beißt auf den Hauptteil des Gerätes, welches wie eine kleine Box aussieht und worin sich ein Roboterkopf befindet. Die Box schützt die Zunge und den Gaumen davor, dem Roboter zu nahe zu kommen. An der Unterseite des Behälters ist ein Loch, das gerade groß genug für einen Zahn ist, damit das Gerät auch an diesem arbeiten kann.

Das Herzstück des Devices ist mit Kameras, LEDs, Drüsen für frisches Wasser sowie Luft ausgestattet. Die Spitze des Roboters, der in diesem Fall als Bohrer fungiert, rotiert mit 100.000 Umdrehungen in der Minute. Die ganze Apparatur wird für die Dauer der Behandlung fest in den Mund des Patienten eingelegt und ändert währenddessen nicht seine Position.

dental-machine

Durch die Kameras an dem Gerät kann der Zahnarzt dann am Computer die kranken Stellen des Zahnes sehen und diese per handlicher Eingabesteuerung markieren. Er gibt damit den Weg für den Roboter vor, wo dieser anschließend in den Zahn bohren soll. Da der Bohrer so präzise arbeitet, spürt der Patient so gut wie nichts und der Vorgang dauert auch nur ein paar Minuten. Danach wird der Zahn versiegelt und die Behandlung ist abgeschlossen.

dental-machine-2

Der Roboterkopf muss übrigens nicht nur den Bohrer spielen, denn der Aufsatz ist variabel. Er kann auch zu einem Laser, einem Versiegelungsgerät oder Lüfter werden. Die Kosten pro Gerät belaufen sich auf etwa 500-1000 Dollar.

Ich finde das Konzept und gerade Video sehr interessant, also schaut euch das unbedingt mal an!

Quelle: youtube

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
Smart Health
Ähnliche Artikel
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
20. November 2020
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Wie Künstliche Intelligenz in Krankenhäusern das Überleben sichern kann
6. Oktober 2020
Wie Künstliche Intelligenz in Krankenhäusern das Überleben sichern kann
Corona: Die finnische Corona-Warn-App ist ein voller Erfolg
4. September 2020
Corona: Die finnische Corona-Warn-App ist ein voller Erfolg
Neueste Tests
7.5
Das Omron EVOLV ist ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, das mit schickem Design, guter Verarbeitun ...
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
27. Dezember 2017
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
8.5
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest
6. Juni 2016
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest
9.0
Fast perfekt, aber nur fast - ein Fitness-Tracker der nicht als solcher auffällt. Die Kinderkrankhei ...
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test
8. Dezember 2015
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten