• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Neu bei Windows 10, Anschuldigungen ...

von Felix Baumann

Next Story
Neue Regeln für Elon Musk: Was er twittern darf un ...

von Vera Bauer

Smart Machines

Der erste intelligente E-Roller mit künstlicher Intelligenz

Ein britisches Designstudio und das chinesische Automobil- und Smart Mobility-Unternehmen Nio haben gemeinsam den sogenannten Pal Scooter entwickelt, einen intelligenten Elektroroller. Das Designbüro hat das Konzept mit dem Gedanken entwickelt, ihn in naher Zukunft anzubieten. Vor allem soll er dabei das wachsende Problem der Verkehrsüberlastung in Großstädten lösen, aber damit noch nicht genug.

von Vera Bauer am 28. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Pal Scooter ist tatsächlich ein sehr interessantes Produkt, denn er nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Routen zu erkennen. Der Roller verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone oder der Smartwatch des Nutzers und dann mit Nomi, dem Cloud-basierten KI System des Automobilunternehmens. Sobald das System mit einer Route vertraut ist, kann der User das Ziel eingeben und der Roller bringt den Mitfahrer selbstständig nach Hause, weil er die Route wiederkennt.

Der Roller hat in jedem seiner vier Räder einen separaten Motor. Wenn man den Roller einen Berg hochfährt, können die Räder automatisch ihre Drehzahl erhöhen, um zu beschleunigen. Sie können sich natürlich auch automatisch verlangsamen und nach links oder rechts wenden. Insgesamt ist der Scooter sehr leicht, aber groß, weshalb er zwar leicht zu tragen aber nicht so handlich ist.

Die Batterie des Elektrorollers ist nicht fest verbaut und lässt sich so leicht mitnehmen. Sie wird vorne an den Lenker angedockt und kann auch als Rucksack getragen werden. Bisher hat das Designbüro aber noch keine maximalen Geschwindigkeits- oder Reichweitenangaben gemacht. Fest steht, dass man die Batterie ganz einfach zuhause an der Steckdose aufladen kann. Die modulare Bauweise der Batterie ist natürlich auch praktisch, da man sie einfach durch eine Zweite ersetzen kann, wenn ein Akku mal nicht für eine Strecke ausreicht. Beim Kauf soll der Nutzer zwischen unterschiedlichen Akkugrößen wählen können.

„Bei Layer glauben wir, dass die Zukunft autonom und nachhaltig ist, und es ist wichtig, Produkte zu entwickeln, die mehr Komfort bieten, ohne den Planeten zu belasten.“ Layer-Gründer Benjamin Hubert

Die Autos und SUVs von Nio haben auch einen Akkuladeanschluss im Kofferraum. Da der Pal so leicht ist, kann der Besitzer das Gefährt einfach zusammenklappen und den Roller im Kofferraum laden – so ergänzen sich beide Fahrzeuge sehr schön. Für Menschen, die in einer Stadt arbeiten, aber woanders leben, könnte der Elektroroller eine effektive Lösung für die letzten Meter zur Arbeit sein. Die Besitzer könnten auf preiswerten Parkplätzen außerhalb des Stadtzentrums parken, ihren Scooter aus dem Kofferraum ziehen und mit ihm zur Arbeit fahren.

via: digitaltrends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City Smart Machines Smart Travel
Ähnliche Artikel
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
12. November 2021
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
10. August 2021
Forscher:innen entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Terrorismus
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing