• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SAP-Aktien fallen tief - Corona-Krise trifft das S ...

von Michael Sprick

Next Story
Huawei Mate 40 - Neues Flaggschiff ohne Google-Sup ...

von Michael Sprick

Nachhaltigkeit

Der günstigste Energieträger der Welt ist jetzt die Sonne

Um die weltweiten Emissionen zu reduzieren, sind wir auf nachhaltige Energieträger angewiesen. Ein Glück, dass der Preis von Solarenergie einbricht.

von Felix Baumann am 26. Oktober 2020
  • Email

Zum Start in die neue Woche schauen wir mal wieder auf die Umwelt. Wir sind noch weit von einer klimaneutralen Zukunft entfernt, trotzdem müssen wir bereits heute die Weichen für die Welt von morgen stellen. Ein weiterer Meilenstein hierzu wurde nun kaum bemerkt erreicht, wahrscheinlich auch deswegen, da es sich nur um einen kleinen Meilenstein handelte. Denn seit letzter Woche ist Solarenergie die günstigste Form der Energiegewinnung.

Meilenstein deswegen, da sich nachhaltige Energieträger nur dann durchsetzen werden, wenn diese erschwinglich und profitabel sind. Kein Stromnetzbetreiber kauft Energie aus nachhaltigen Quellen, wenn diese höhere Ausgaben als Einnahmen zur Folge hat. Die internationale Energiebehörde IEA listet in einem neuen Bericht auch auf, warum die Energie aus der Sonne so lukrativ geworden ist.

Der Ausbau von Solaranlagen wird immer attraktiver

Ein bedeutender Grund ist, dass sich Solaranlagen inzwischen erfolgreicher finanzieren lassen. Investoren sehen die aktuellen Erfolge in diesem Bereich und sind daher eher bereit, für solche Projekte Gelder fließen zu lassen. Außerdem sinken die Kosten für die benötigte Technologie, steuerliche Zuschüsse und Förderprogramme machen den Kauf und Aufbau von Solarpaneelen noch erschwinglicher.

Schauen wir auf eine Prognose von Carbon Brief, dann könnte daher der Output von Solaranlagen bis 2040 im Vergleich zu vorhergehenden Prognosen um zusätzlich 43 Prozent steigen. Neue Analysen zeigen dabei, dass die Energie aus der Sonne um 20 bis 50 Prozent günstiger ist als 2018 noch angenommen. Es ist also nicht wirklich erstaunlich, dass Australien den größten Solarpark der Welt bauen möchte.

Weltweit stehen bereits riesige Solarparks

Bleibt nur noch die Frage, welchen Anteil Solarenergie in der Zukunft am gesamten Strommix einnehmen wird. Genaue Prognosen für den Planeten wären wahrscheinlich zu ungenau, da die Begeisterung für nachhaltige Energieträger weltweit unterschiedlich ist. Ich persönlich vermute, dass wir in Zukunft hauptsächlich auf zwei Arten der Energiegewinnung angewiesen sein werden: Einerseits die Kernenergie, da diese große Energiemengen zur Verfügung stellen kann, andererseits grüne Alternativen wie Solarenergie, Wind- und Wasserkraft.

via Popular Mechanics


Mehr Nachhaltigkeit:
  • 3 Minuten für die Nachhaltigkeit: Apple präsentiert Umwelt-Strategie
  • Die Google-Suche soll bis spätestens 2030 nachhaltig werden
  • Tesla möchte durch Deals an nachhaltig produziertes Nickel gelangen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimawandelSolaranlageUmwelt
Klimawandel, Solaranlage, Umwelt
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing