Frisch gebackene Eltern machen immer sehr viel Bilder von ihrem kleinen Fratz. Geht man nur mal auf die richtigen Facebook- oder Instagramseiten, wird man schon mit einer Flut an Babybildern überschüttet. Mit all den Bildern des Kleinkinds und den Selfies der Eltern, kann da schnell mal der Handyakku drunter leiden. Das Unternehmen 4moms hat für dieses Problem den Moxi Kinderwagen vorgestellt, der ziemlich coole stromerzeugende Technik verbaut hat.

In den Hinterrädern des Moxi Kinderwagens sind Generatoren verbaut, die beim Bewegen Strom erzeugen und diesen an einen USB-Port im Griff schicken. Von dort aus kann einfach ein Ladekabel angeschlossen und das Smartphone aufgeladen werden. Die Generatoren produzieren auch ausreichend Energie, um die Scheinwerfer und Rückleuchten am Kinderwagen zum Leuchten zu bringen. Dieses Feature ist besonders gut, wenn man abends oder nachts unterwegs ist.
Der Kinderwagen könnte auch genau das Richtige für die Eltern sein, die auf einer kleinen Babytour Pokémon Go spielen wollen. Ein kleiner Spaziergang um den Block, hilft nicht nur das Kind zum Schlafen zu bringen, man fängt vielleicht nebenbei noch ein tolles Pokémon. Kinder können bei einem Spaziergang mit dem Blick nach vorne oder zu den Eltern hin liegen. Außerdem gibt es einen Ablagebereich für Schlüssel, Geldbörse und Wickeltasche.
Mit der dazugehörigen App von 4moms kann man Smartphone und Kinderwagen miteinander verbinden. So kann man sich alle vergangenen Strecken ansehen, Einstellungen am Moxi vornehmen und einen guten Überblick über die verbrannten Kalorien gewinnen.

Am höhenverstellbaren Griff befindet sich ein kleines LCD-Display auf dem der Akkuladestand des Handys, die Zeit, die Temperatur und die zurückgelegte Strecke angezeigt werden. Moxi soll im Oktober für 700 Dollar in den USA an den Start gehen. Für das viele Geld lässt sich der Kinderwagen nicht einmal zusammenfalten, wie manch andere auf dem Markt. Allerdings ist er kompatibel mit dem smarten Autositz von 4moms, der im September erhältlich ist. Hoffen wir mal, dass der Hype um Pokémon Go im Herbst nicht schon wieder abgeebbt ist, den eigentlich finde ich dieses Feature ziemlich witzig.
Quelle: slashgear