• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Honor 9A: Einsteiger-Smartphone mit fettem Akku st ...

von Carsten Drees

Next Story
WWDC 2020, mehr Foldables, Verfahren gegen Teslas ...

von Felix Baumann

Open Source

Der Open Source eBook-Reader kann in Zukunft selbst gebaut werden

Möchte man komplett auf proprietäre Software verzichten, dann wird es bei manchen Produkten ziemlich schwierig. Bei eBooks könnte sich das bald ändern.

von Felix Baumann am 23. Juni 2020
  • Email
Bild: Joey Castillo

Es ist schon erstaunlich, wie sich der Weg Medien zu konsumieren in den letzten Jahren stark verändert hat. Kaufte man sich früher noch eine DVD, so werden heute per Mausklick digitale Inhalte beim Anbieter der Wahl freigeschaltet und auch das Buch wurde in den letzten Jahren zunehmend verdrängt. Alternativen bieten die breit verfügbaren eBook-Reader, die in (fast) jedem Büchergeschäft erworben werden können.

Aber jede Annehmlichkeit hat auch ihre Schattenseiten. So sind digitale Inhalte meist per DRM geschützt, damit eine Weiterverbreitung unterbunden wird. Außerdem können Anbieter, wie Amazon und Thalia, jederzeit die Lizensierung von Titeln beenden und uns somit gekaufte Inhalte wieder wegnehmen. Eine gute und transparente Alternative könnten daher Open Source eBook-Reader bieten. Das Problem: Bisher sind diese noch nicht für die breite Masse erhältlich.

Marke Eigenbau: Der Open Source eBook-Reader (Bild: Joey Castillo)

Ändern soll das jetzt das Open Book Projekt. Designer Joey Castillo spricht davon, dass jeder mit einem Lötkolben in der Lage sein soll, einen eigenen eBook-Reader zu bauen und zu betreiben. Dieser soll die Möglichkeit besitzen, jegliches Format zu lesen und Bücher auch auf SD-Karten abzuspeichern. Im Gegensatz zu Kindle, Tolino und Co. bleibt also jedes Buch in eurem Besitz. Für immer!

Nachbauen lässt sich der eBook-Reader bereits mittels GitHub-Anleitung. Sollte man es geschafft haben und das Gerät ist vollkommen funktionstüchtig, gibt es aber noch ein Problem: Die benötigte Firmware ist noch nicht fertig. Castillo hofft, dass die Grundfunktionalitäten innerhalb der nächsten Wochen zur Verfügung stehen, die Unterstützung von SD-Karten könnte dann in einer weiteren Version folgen.

Das Projekt zeigt, dass jede Person mit einem gewissen Maß an Kreativität an der Open Source-Community mitwirken kann. Ich persönlich bin gespannt, wohin sich das Open Book Projekt entwickeln wird und wünsche allen Interessierten viel Spaß beim Lesen.

Quelle: VICE

Mehr Open Source:
  • Posthog: Die richtige Balance bei Finanzierung von Open-Source-Projekten
  • EU-Parlament bevorzugt in Zukunft Open-Source-Software
  • Open-Source-Videochat Jitsi arbeitet an E2E-Verschlüsselung
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
eBookOpen Source
eBook, Open Source
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing