• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
E-Learning in der Corona-Krise: Welche Apps beim H ...

von Michael Sprick

Next Story
Die besten Xiaomi Produkte für euer smartes Zuhaus ...

von Michael Sprick

Der VW e-Bulli: e-Classics bringt den Klassiker in die Neuzeit

von Michael Sprick am 21. März 2020
  • Email

Nicole hat auf unserer englischen Seite über den neuen VW e-Bulli geschrieben. Dieser sollte eigentlich auf der Techno Classica 2020 vorgestellt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie aber verschoben wurde.

Es ist nicht das erste Mal, das der Bulli ein Update für die Neuzeit bekommt. Casi schrieb schon im Dezember über den ersten e-Bulli. Das Ganze hat wohl großen Anklang gefunden, weshalb das Update jetzt für die breite Masse erhältlich ist. Anlass ist der 70. Geburtstag des Bullis.

1950 startete die Produktion des ersten VW-Busses in Wolfsburg und noch heute wird er produziert. Das macht ihn zum längsten produzierten Transporter der Welt. Noch heute steht er nicht nur für Qualität, sondern für ein ganz bestimmtes Gefühl. Es ist mehr als nur das „gute-alte-Zeit“-Gefühl, das man jedem Oldtimer zuschreiben könnte. Die VW-Bullis stehen für eine ganze Epoche, die jetzt auch für 2020 fit gemacht wird.

Ganze 82 PS bringt der e-Bulli, der in Kooperation mit der Firma e-classics und Volkswagen hergestellt wird. Das ist fast eine Verdopplung der originalen PS-Leistung. Mit einem neuen Einstufengetriebe erreicht ihr mit dem neuen Bulli 130 km/h in der Spitzengeschwindigkeit.

Der lautlose Motor befindet sich beim e-Bulli hinten und die 45 kWh Batterie befindet sich auf dem Boden. Ist der VW-Bus vollgeladen, könnt ihr rund 200 km weit fahren. Mit bis zu 50kW könnt ihr die Batterie wieder aufladen. In 40 Minuten erreicht eine Ladung also rund 80 % der Gesamtauslastung und könnt also rund 160 km weiter fahren.

Aber auch in der sonstigen Ausstattung bekommt der Bulli eine Wiederholung. Das Fahrwerk wird mit einer Integralfederachse ausgestattet, was die Fahrt angenehmer macht. Die Stoßdämpfer sind ebenfalls neu sowie das Zahnstangenlenkgetriebe und die vier neuen Radscheibenbremsen.

 

Das optische Update wird durch LED-Lichter hergestellt. Die Sitze werden neu hergestellt, genau wie der Schaltknüppel. Der Boden bekommt eine schicke Holz-Optik.

Wer also noch einen Bulli hat und ihn für die Zukunft optisch, leistungstechnisch und umweltfreundlich machen will, sollte schleunigst mal bei e-Classics vorbei schauen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Bullie-BulliVW
Volkswagen
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten