Nicole hat auf unserer englischen Seite über den neuen VW e-Bulli geschrieben. Dieser sollte eigentlich auf der Techno Classica 2020 vorgestellt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie aber verschoben wurde.
Es ist nicht das erste Mal, das der Bulli ein Update für die Neuzeit bekommt. Casi schrieb schon im Dezember über den ersten e-Bulli. Das Ganze hat wohl großen Anklang gefunden, weshalb das Update jetzt für die breite Masse erhältlich ist. Anlass ist der 70. Geburtstag des Bullis.
1950 startete die Produktion des ersten VW-Busses in Wolfsburg und noch heute wird er produziert. Das macht ihn zum längsten produzierten Transporter der Welt. Noch heute steht er nicht nur für Qualität, sondern für ein ganz bestimmtes Gefühl. Es ist mehr als nur das „gute-alte-Zeit“-Gefühl, das man jedem Oldtimer zuschreiben könnte. Die VW-Bullis stehen für eine ganze Epoche, die jetzt auch für 2020 fit gemacht wird.
Ganze 82 PS bringt der e-Bulli, der in Kooperation mit der Firma e-classics und Volkswagen hergestellt wird. Das ist fast eine Verdopplung der originalen PS-Leistung. Mit einem neuen Einstufengetriebe erreicht ihr mit dem neuen Bulli 130 km/h in der Spitzengeschwindigkeit.
Der lautlose Motor befindet sich beim e-Bulli hinten und die 45 kWh Batterie befindet sich auf dem Boden. Ist der VW-Bus vollgeladen, könnt ihr rund 200 km weit fahren. Mit bis zu 50kW könnt ihr die Batterie wieder aufladen. In 40 Minuten erreicht eine Ladung also rund 80 % der Gesamtauslastung und könnt also rund 160 km weiter fahren.
Aber auch in der sonstigen Ausstattung bekommt der Bulli eine Wiederholung. Das Fahrwerk wird mit einer Integralfederachse ausgestattet, was die Fahrt angenehmer macht. Die Stoßdämpfer sind ebenfalls neu sowie das Zahnstangenlenkgetriebe und die vier neuen Radscheibenbremsen.
Das optische Update wird durch LED-Lichter hergestellt. Die Sitze werden neu hergestellt, genau wie der Schaltknüppel. Der Boden bekommt eine schicke Holz-Optik.
Wer also noch einen Bulli hat und ihn für die Zukunft optisch, leistungstechnisch und umweltfreundlich machen will, sollte schleunigst mal bei e-Classics vorbei schauen.