• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Skalierungsprobleme unter Windows: Ist ein Ende in ...

von Vera Bauer

Next Story
Octobot: Forscher entwickeln ersten vollständig el ...

von Vera Bauer

Smart City
Für Drohnen und Autos: Designkonzept stellt Autobahnen der Zukunft vor

Ein Designteam aus China hat sich ein neuartiges Konzept für modernisierte Autobahnen und die Verminderung der Stadtverschmutzung überlegt. Darin sollen zwei vierspurige Straßen in Röhren über der Stadt schweben, um so die Abgasverschmutzung zu verringern und Platz für Grünflächen zu schaffen. In dem Designkonzept ist außerdem die Rede von Autobahnen für Drohnen.
von Vera Bauer am 27. August 2016
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wenn Städte vielbefahrene Straßen umbauen, werden sie oft größer, breiter und meistens scheint das den Verkehr noch schlimmer zu machen. In China, um genau zu sein in Shenzhen, gibt es ein Designteam, welches sich mit verstopften Autobahnen beschäftigt. Dort gibt es teilweise sogar 12-spurige Straßen, auf den sich die Autos nur so durchschieben. Das Team möchte Autobahnen für die Zukunft modernisieren und ist der Meinung, dass man die Spuren auf ein Minimum schrumpfen sollte und überdenken, wie Autobahnen eigentlich funktionieren.

konzept autobahn 3

When we work with different cities in China, they told us that they think a 12-lane highway is the symbol of development, the symbol of a developed country. They thought, a lot of cars and buildings, that’s great. That concept has to change if they want to be green and sustainable. I think our proposal of changing the whole image and function of a highway is fundamental for the future of China. Vicky Chan, Partner des Designteams und Chef von Avoid Obvious Architects

Das vorgestellte Design zeigt zwei vierspurige Straßen in Röhren eingeschlossen, um die Abgasverschmutzung zu kontrollieren. Die Autobahn würde dann auf großen Pfeilern in der Luft schweben und dadurch würde die Stadt nicht durch eine Straße in zwei Teile getrennt werden. Unter den Röhren zeigen die Designer nämlich Grünflächen und Büros. Somit schafft die höhergelegte Autobahn Platz, der anderweitig gut genutzt werden kann.

konzept autobahn unter denstraßen

Das Konzept beinhaltet auch Kanäle, die Wasser sammeln können, um so das Wassermanagementproblem der Stadt zu lösen. Die aktuellen Aufbereitungsanlagen sind nämlich schon zu 40 Prozent überlastet, was zum Großteil an der Verschmutzung liegt. Das Autobahndesign würde aber Industrie-, Wohn- und gewerbliche Abwässer voneinander trennen und filtert einen Teil davon zurück in das Grundwasser.

We think since they’re doing this massive construction, they can tackle these two things together. Vicky Chan

konzept autobahn 2

Die Autobahn ist so konzipiert, dass sich die Straßen in das Stadtbild einfügen, Platz für neue Grünflächen geschaffen wird und neue Bus sowie U-Bahn-Stationen gebaut werden können. Oberhalb der Röhrenstraßen haben die Designer außerdem an erste Drohnen-Autobahnen gedacht. Und das macht auch durchaus Sinn, denn das Team denkt, dass die fliegenden Roboter viele der Lastwagen ersetzen könnten, die schließlich ein ausschlaggebender Grund für verstopfte Autobahnen sind.

drohnen autobahn

Die Stadt Shenzhen brütet immer noch über dem Vorschlag der Designer. Wenn die Idee bewilligt wird, muss sie aber auch noch durch eine Abstimmung der Bürger abgenickt werden. Das Team hofft, dass ihr Konzept nicht nur in China Anklang findet, sondern auch für andere Städte eine brauchbare Lösung darstellt.

3062980-slide-8-this-futuristic-highway-design-adds-public-transit-and

Quelle: fastcoexist

Related Video
video
UrmO: Tatsächlich eine Mobilitäts-Innovation aus Deutschland?
Themen
Smart City

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Volocopter: Nehmen Flug-Taxis Kurs auf Frankfurt? Nein, erst mal nicht
12. Februar 2019
Volocopter: Nehmen Flug-Taxis Kurs auf Frankfurt? Nein, erst mal nicht
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
11. Februar 2019
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
“Green Mode”: Wie Lyft und Uber zum Umweltschutz beitragen wollen
9. Februar 2019
“Green Mode”: Wie Lyft und Uber zum Umweltschutz beitragen wollen
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten