• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ray Kurzweil über Nanobots in unserem Gehirn und g ...

von Vera Bauer

Next Story
TVfy - entspannte Fernsehabende ohne Werbepausen

von Vera Bauer

Tesla Drohne

Designstudie der Tesla Drohne: 30 MP Kamera, 4K Video und 60 Minuten Flugzeit

Der Industrie- und Grafikdesigner Fraser Leid stellt eine Drohnen-Studie vor, die auf den Tesla-Elektrofahrzeugen basiert. Sie zeigt, wenn auch nur virtuell, eine sehr beeindruckende Drohne, die es in ein paar Jahren schon geben könnte.

von Vera Bauer am 4. Oktober 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Name Tesla dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein. Vor allem wegen den Elektrofahrzeugen, mit denen das Unternehmen Tesla Motors Inc. wegweisend für die Entwicklung auf diesem Gebiet war. Der Industrie- und Grafik-Designer Fraser Leid stellt nun eine Drohne vor, die auf Basis der Tesla-Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Auch wenn sie bis jetzt nur virtuell ist, so sorgt sie doch für Begeisterung, denn der Designer stellt ein sehr bemerkenswertes Drohnen-Modell vor.

eb287229491253.55f6cca452c46

Fraser Leid sieht großes Potenzial in Tesla Motors und ist begeistert von Technik und Design der Elektrofahrzeuge. Für ihn verkörpert das Unternehmen Energieeffizienz und innovative Technik, die auch für Multikopter-Piloten eine wichtige Rolle spielen. Zurzeit stehen viele Hersteller und Entwickler von Drohnen und Multikoptern vor einem Problem, und zwar, dass die maximale Flugzeit abhängig von der Energieeffizienz und dem verbauten Akku ist. Kameradrohnen erreichen bislang „nur“ Flugzeiten von circa 20 bis 30 Minuten, was ja eigentlich schon nicht schlecht ist. Ein ähnliches Problem hatte auch die Automobilindustrie, obwohl es hier um die Reichweite von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden geht.

dbf41529491253.55f6cfcdb4dc9

Der Designer ist nun auf die Idee gekommen, die beiden Bereiche miteinander zu verbinden und stellt eine Drohnen –Studie vor, die auf dem Tesla-Produktdesign basiert. Das was Leid da veröffentlicht hat, begeistert mich, denn die Studie beinhaltet viele interessante Details. Angefangen mit der Bauform: Statt einen konventionellen Quadrokopter zu entwerfen, entwickelt der Designer ein recht außergewöhnliches Twin Blade. Die zwei Rotoren sollen auch als Kameraausgleichsystem fungieren und können sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Position fliegen. Ersteres ist hierbei für einen stabilen Flug gedacht und die abgewinkelte Variante für einen agilen Flug unter hohen Geschwindigkeiten. Ob das Ganze dann in der realen Praxis wirklich so funktioniert, sei hier mal dahingestellt.

b34f3a29491253.55f6cebd67115

Des Weiteren sind die genutzten Propeller auffällig, denn sie verfügen, im Gegensatz zu konventionellen Drohnen, über fünf klingenförmige Rotoren je Rotorwelle. Das ist auch ein sehr unübliches Merkmal, über deren Effizienz sich streiten lässt. Dann hätten wir noch das Material, aus dem die Drohne bestehen soll. Hier ist der einzige wirklich realitätsnahe Werkstoff Carbon, der auch bei Elektrofahrzeugen immer häufiger genutzt wird. Das Material ist nämlich besonders leicht, andererseits aber auch sehr teuer in der Herstellung.

6194b529491253.55f99817d5620-640x360

Zur Tesla Drohne gehört natürlich auch eine Ladestation, die der Designer in seinen Designentwürfen mitentwickelt hat. Es ist ein magnetischer Dock mit induktiver Ladefunktion, an dem die Drohne innerhalb von 20 Minuten kabellos aufgeladen werden kann. Neben den ganzen Features, wie der seltenen Bauform, den klingenförmigen Propellern und der induktiven Ladestation, verfügt die Tesla Drohne über einen 10.000 mAh starken Li-ion Akku. Mit diesem Akku, so verspricht die Studie, soll eine Flugzeit von bis zu 60 Minuten ermöglicht werden.

ad4d2529491253.55f6198a1c28b

Die Drohne hat außerdem eine integrierte Kamera, die mit ihren Spezifikationen ebenfalls sehr beeindruckt. Der Designer hat eine spiegellose MFT-Kamera ausgesucht, die über ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauweise verfügt. Diese wartet mit 30 Megapixeln auf und soll eine Videoauflösung in 4K-Qualität (Ultra-HD) haben.

3a245a29491253.55f6198a1eb52

Ich bin von der Tesla Drohne begeistert, denn bei den technischen Daten sind wirklich ein paar Leckerbissen dabei! Leider ist es bislang nur eine Studie und sie betritt ein relativ realitätsfernes Terrain. Trotzdem zeigt uns der Designer, was vielleicht schon in ein paar Jahren möglich sein kann. Die Entwürfe der Tesla Drohne können sich aber sehen lassen, denn sie sind grafisch auf sehr hohem Niveau.

Quelle: drohnen und behance

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen Drohne
Drohne
Tesla
Ähnliche Artikel
Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten
15. Oktober 2021
Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
3. Februar 2020
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
Neueste Tests
8.5
DJI ist nicht ohne Grund unangefochtener Marktführer im Bereich der Drohnen. Mit der DJI FPV ermögli ...
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
2. März 2021
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen. In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing