• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Im Notfall: WRIXO Armband hat Patienteninformation ...

von Vera Bauer

Next Story
Facebook bastelt jetzt auch am modularen Smartphon ...

von Carsten Drees

Hardware

Desktopography verwandelt deinen Schreibtisch in einen Touchscreen

Ein Forscherteam hat mit der eigens entwickelten Augmented-Reality-Technologie „Desktopography“ ein ähnliches Projekt vorgestellt, wie es Sony schon mit seinem "T"-Konzept getan hat. Es ist eine neue Möglichkeit, eine Oberfläche zu einem Touchscreen zu machen und die digitalen mit den realen Objekten interagieren zu lassen.

von Vera Bauer am 22. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Sony hat es auf der letzten IFA bereits vorgemacht. Mit ihrem Future Lab stellten sie das “T” getaufte Beamer-Konzept mit Tiefenmessung vor. Unser Test-Video des Geräts könnt ihr euch hier anschauen. Die Future Lab Abteilung experimentiert viel mit interessanten Konzepten, doch ob diese eines Tages wirklich auf den Markt kommen, kann keiner versprechen. Nun ist ein Team der Carnegie Mellon University Sony ganz nah auf den Fersen, denn sie haben ein ähnliches Touchscreen-Tisch-Konzept samt Beamer vorgestellt.

Das Projekt namens „Desktopography” besteht aus drei Komponenten: Einem Tiefensensor, einem integrierten Computer und einem Taschenbeamer. Das Beste daran ist, dass man das gesamte Gerät ganz einfach in eine herkömmliche Glühbirnenfassung schrauben kann, sodass es direkt über einem Schreibtisch hängen könnte. Der Tiefensensor analysiert dabei, was auf der jeweiligen Oberfläche geschieht, der Computer verarbeitet diese Informationen und der Taschenbeamer projiziert die gewünschten digitalen Elemente auf die Oberfläche.

Desktopography ist dem “T”-Projekt von Sony sehr ähnlich, bis auf die einfache Montur. Es ist eine neue Möglichkeit, Oberflächen als digitales Interface zu nutzen. Der Arbeitsbereich wird so zu einem Touchscreen und per Beamer werden unterschiedliche Objekte darauf projiziert. Diese können dann sogar mit realen Dingen, wie ein auf dem Schreibtisch liegendes Buch, interagieren. Anwendungen wie ein Taschenrechner oder eine Notizapp werden per Handgesten aufgerufen und gesteuert.

Anfangs hat das Team eine Liste von zehn unterschiedlichen Gesten zusammengestellt, die eine natürliche und intuitive Bedienung gewährleisten. Wie wir im Video sehen, kann das Menü so durch ein Vier-Finger-Tippen aufgerufen und eine Auswahl durch herüberziehen getroffen werden. Die Anwendungen können dann, wie schon beschrieben, mit realen Objekten interagieren, indem man sie an diese andockt. Der Taschenrechner folgt dann beispielsweise dem Laptop dann, wenn man ihn bewegt.

Ich war schon auf der IFA und der diesjährigen CES wirklich beeindruckt von dem “T”-Projekt von Sony. Das was die Herren und Damen hier von der Carnegie Mellon University vorstellen, klingt für mich nach einer ähnlich beeindruckenden, wenn auch abgespeckteren Version des “T”-Konzepts. Die einfache Montur durch die Glühbirnenfassung gefällt mir sehr gut und hoffentlich wird diese Funktion beibehalten, wenn das Produkt vielleicht auf den Markt kommt.

via: robertxiao

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Hardware
Ähnliche Artikel
Mobileye möchte bis 2028 35.000 autonome Transporter auf Straßen schicken
14. April 2021
Mobileye möchte bis 2028 35.000 autonome Transporter auf Straßen schicken
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
12. April 2021
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Neueste Tests
9.0
Seit rund zwei Jahren nutze ich bei mir im Arbeitszimmer nur noch Beamer, wenn ich etwa einen Film s ...
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
8. April 2021
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
9.1
Der Xiaomi Jimmy H9 Pro ist eine Kombination der besten Eigenschaften aktueller Akkustaubsauger. Die ...
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
6. April 2021
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten