• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
WhatsApp - Videoanrufe werden offiziell eingeführt ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Die beliebtesten Android Smartphones in Q3 laut An ...

von Carsten Drees

Deutschland fehlen 51.000 IT-Spezialisten – Märchen oder Realität?

Der deutschen Industrie fehlen rund 51.000 IT-Spezialisten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 1.500 Unternehmen. Besonders Software-Entwickler sind gefragt. Doch Kritiker bemängeln, dass der Fachkräftemangel in vielen Fällen reiner Alarmismus sei, der die Konkurrenzsituation unter den Bewerbern verschärfen solle.

von Bernd Rubel am 15. November 2016
  • Email
  • @markensysteme

Der deutsche Arbeitsmarkt bietet lt. einer aktuellen Bitkom-Studie momentan 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Gegenüber dem Vorjahr (43.000 offene Stellen) entspricht dies einem Anstieg um fast 20%.

Bei der Studie handelt es sich um eine repräsentativen Umfrage mit mehr als 1.500 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen aller Branchen. Sieben von zehn Unternehmen geben an, dass bei ihnen momentan ein Mangel an IT-Spezialisten herrsche. Vor einem Jahr waren es “nur” sechs von zehn Firmen.

„Der Fachkräftemangel hat die Marke von 50.000 Stellen übersprungen, Unternehmen aller Branchen suchen händeringend IT-Experten. Wir brauchen Digitalexperten, vom Software-Entwickler über den IT-Sicherheitsspezialisten bis zum IT-Berater.” Bitkom, Dr. Bernhard Rohleder

Mehr als 20.000 der 51.000 unbesetzten Stellen finden sich in Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche. Hier seien vor allem Softwareanbieter und IT-Dienstleister auf der Suche, bei ihnen gebe es alleine 17.400 nicht besetzte Positionen. Mehr als 2.000 IT-Spezialisten werden bei Unternehmen gesucht, die IT-Hardware und Kommunikationstechnik oder Unterhaltungselektronik anbieten. Rund 900 freie Stellen gibt es bei Anbietern von Telekommunikationsdiensten.

Gesucht: Software-Entwickler

Vor allem Software-Entwickler werden händeringend gesucht: 60% der Unternehmen geben an, dass sie offene Stellen in diesem Bereich momentan nicht adäquat besetzen können. Die noch relativ jungen Themenbereiche Big Data (47%), Cloud Computing (40%) sowie Apps (36%) sorgen hier für den größten Bedarf. Ebenfalls stark gestiegen sei die Nachfrage nach Entwicklern mit Kenntnissen rund um Industrie 4.0. 35% der Unternehmen suchen Entwickler in diesem Bereich, vor einem Jahr lag der Anteil bei 23%.

Neben Software-Entwicklern suchen die Firmen verstärkt IT-Berater (21%, statt 14% im Vorjahr) sowie Anwendungsbetreuer und Administratoren (21%) und IT-Sicherheitsexperten (17%). Die Nachfrage nach Anwendungsbetreuern und Administratoren sinkt.

Der Fachkräftemangel: Realität oder Märchen?

Kritiker merken im Zusammenhang mit vergleichbaren Studien immer wieder an, dass der Fachkräftemangel in Deutschland ein Märchen sei. Viele Unternehmen würden den Fachkräftemangel gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit nur heraufbeschwören, um kurz-, mittel- und langfristig die Zahl der Bewerber auf eine freie Stelle zu erhöhen. Die aus der größeren Bewerberauswahl resultierende Konkurrenzsituation werde dann genutzt, um Gehälter zu drücken oder um billigere Fachkräfte aus dem Ausland holen zu können.

Die Ursachen für eine tatsächlich existierenden Fachkräftemangel können vielfältig sein. Geburtenschwache Jahrgänge, eine Abwanderung von gut ausgebildeten Spezialisten ins Ausland oder in andere Regionen oder eine nicht mehr zeitgemäße Ausbildung der Bewerber in Unternehmen und an Hochschulen gehören zu den häufigsten Gründen.

Digitale Revolution:

  • Bankkaufmann, Steuerberater, Versicherungsvertreter – Jobs, die es in 20 Jahren nicht mehr gibt
  • Lehrer aus dem letzten Jahrhundert gegen die Digitalisierung

Ein Indiz für einen tatsächlich existierenden Mangel an Spezialisten ist die Entwicklung des Gehaltsniveaus. Wenn Löhne und Gehälter branchenspezifisch über dem Durchschnitt steigen, deutet dies auf einen tatsächlich existierenden Bedarf der Unternehmen hin. Für Software-Entwickler, -Architekten und -Ingenieure stiegen die Gehälter im vergangenen Jahr um mehr als vier Prozent. Netzwerk- und Security-Administratoren konnten rund 5% mehr verlangen.

Vielleicht müssen die Unternehmen hier einfach noch eine Schippe ‘drauflegen?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
CNC-News: ORDERFOX ist das Internet der CNC-Branche
Markt Security
Ähnliche Artikel
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
19. April 2021
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
19. März 2021
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod
11. März 2021
Bei dieser Künstlichen Intelligenz wird ein Apfel schnell zum iPod
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing