• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die besten Alternativen zu Whatsapp

von Carsten Drees

Next Story
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sic ...

von Felix Baumann

Mobilität

DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks

Das Projekt soll dabei helfen, aktuelle Probleme bei größeren Distanzen zu identifizieren und bessere Lösungen für die Mobilität von morgen zu finden.

von Felix Baumann am 26. Februar 2021
  • Email
Bereits heute kooperiert man mit Volvo, um Emissionen zu senken (Bild: DHL)

Unsere Zukunft muss deutlich nachhaltiger werden. Zwar gehen vielerorts Emissionen inzwischen zurück, ob das zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaabkommens reicht, ist aber fraglich. Ein Grund ist auch der Transport von Waren, der auf dem Landweg meist durch mit Diesel betriebene Lastkraftwagen passiert. Damit diese in Zukunft umweltfreundlicher unterwegs sind, testen DHL und der schwedische Hersteller Volvo neuen Modelle.

Die Ziele sind ambitioniert, ging es in der Vergangenheit doch meist um den Transport von Waren über Kurzstrecken. Jetzt soll eine Distanz von 150 Kilometern regelmäßig durch den E-Truck von Volvo zurückgelegt werden. Zwischen den schwedischen Städten Göteborg und Jönköping soll das Experiment stattfinden, aufgeladen wird zwischendurch auf Betriebsgeländen von DHL und Volvo.

Volvo stellt verschiedene E-Modelle her.

Ein wichtiges Resultat des Experiments sind die daraus generierten Daten. Beim Transport per LKW zählt meist jede Sekunde, gleichzeitig muss die Technologie erschwinglich sein. Auch die optimale Auslastung des Fahrzeugs und die Anzahl der Ladepunkte beziehungsweise die Dauer des Ladevorgangs spielen eine sehr wichtige Rolle.

Die Klimaziele des eigenen Unternehmens motiviert DHL ebenfalls dazu, in Zukunft möglicherweise vermehrt solche Technologien einzusetzen. Ziel des Logistikunternehmens ist es, sämtliche Emissionen während des kompletten Transports zu eliminieren. Seit 2007 hat sich die CO2-Effizienz von DHL um 35 Prozent verbessert.

In der Stadt gibt es schon ausreichend Alternativen!

Auch Volvo möchte durch nachhaltige Trucks den eigenen ökologischen Fingerabdruck reduzieren und zukünftige Marktchancen nicht verpassen. Bis 2040 soll die komplette eigene Flotte elektrifiziert sein, konventionell betriebene Modelle sollen nach und nach ihren elektrischen Pendants weichen. Denn auch hier hat man eines erkannt: Wird der Planet unbewohnbar, dann braucht niemand mehr einen LKW.

Eigene Meinung:

Mit der hier vorgestellten Partnerschaft setzen DHL und Volvo ein wichtiges Zeichen. Der weltweite Transport muss dringend auf umweltfreundlichere Technologien, wie (grüner) Wasserstoff und Elektrizität umgestellt werden. Das deutsche Unternehmen DHL zeigte bereits in der Vergangenheit, dass man dem emissionsfreien Transport nicht abgeneigt ist. Auch wenn die Streetscooter leider nicht perfekt waren, so waren die kleinen Flitzer ein Schritt in die richtige Richtung.

via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit DHLelektrofahrzeugElektromobilitätLKW
DHL, elektrofahrzeug, Elektromobilität, LKW
Ähnliche Artikel
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
USA: In den nächsten 10 Jahren sollen Solar-Preise um 60 Prozent sinken
2. April 2021
USA: In den nächsten 10 Jahren sollen Solar-Preise um 60 Prozent sinken
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser
30. März 2021
Singapurs erste schwimmende Solarfarm treibt nun auf dem Wasser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten