• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mercedes S-Klasse nach 2 Wochen Test – das beste A ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Die Zerstörung von diversen Ökosystemen erhöht das ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

DHL verstärkt eigene Bemühungen in den USA um 2050 klimaneutral zu sein

Das deutsche Logistikunternehmen möchte die elektrische Flotte in den Staaten deutlich aufrüsten und Erkenntnisse für weitere Projekte sammeln

von Felix Baumann am 26. März 2021
  • Email
Bild: electrek

Viele Unternehmen weltweit haben die Dringlichkeit des Klimawandels erkannt und sich dementsprechend Ziele zur Klimaneutralität gesetzt. Das ist lobenswert, trägt die Wirtschaft doch einen großen Teil zu den aktuellen Problemen bei. Das ist auch der Grund, warum die zur Deutschen Post zugehörige DHL bei der Auslieferung von Paketen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchte.

Um dies zu erreichen, werden zum aktuellen Zeitpunkt eine Vielzahl an nachhaltigen Projekten umgesetzt. Wir berichteten euch bereits Ende Februar über eine Kooperation mit Volvo, um Lastkraftwägen zu elektrifizieren und gerade auf kürzeren Strecken zu einer ausgeglichen Klimabilanz zu kommen. Aber auch auf der letzten Meile sollen Emissionen weitestgehend vermieden werden

Bereits heute kooperiert man mit Volvo, um Emissionen zu senken (Bild: DHL)

Dafür baut man jetzt seine Flotte an Elektrofahrzeugen aus und holt sich Hilfe vom amerikanischen Hersteller eMotors. Dieser designt, entwickelt und baut elektrische Nutzfahrzeuge für eine große Spannbreite an Kunden und soll demnächst weitere gelbe Flitzer auf die Straßen der Vereinigten Staaten bringen. Losgehen soll es in New York und Kalifornien mit bis zu 89 Vans.

Die Flotte wächst also auf knapp 100 Fahrzeuge. Das ist für das Paketvolumen der DHL noch vergleichsweise wenig, trotzdem ein erster Schritt, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Bis 2050 möchte die Deutsche Post DHL Group ihre Logistik komplett emissionsfrei gestalten, weitere Projekte dürften in den nächsten Jahren folgen.

Die eigene Flotte soll komplett klimaneutral werden (Bild: electrek)

Auch bietet das Betreiben einer zunächst kleinen Flotte aus Elektrofahrzeugen so einige Vorteile. Nutzen und Risiken können abgewägt werden, auch deswegen, da Sensoren und Analysesoftware den tägliche Betrieb überwachen. Schwächen dürften bei zukünftigen Fahrzeuggenerationen ausgemerzt und Routen optimaler geplant werden. Im gesamthaften geht das deutsche Logistikunternehmen also einen kleinen Schritt in die richtige Richtung.

Eigene Meinung:

Wir benötigen weitere solche Projekte, um den Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen nachhaltig zu verringern. 100 Elektrotransporter sind bereits ein guter Anfang, trotzdem sind größere Schritte notwendig, um in 29 Jahren kein einziges Gramm CO2 mehr auszustoßen. Es ist klar, dass auch der Emissionshandel eine Weste grün waschen kann, trotzdem sollte das im Jahr 2050 eher die Ausnahme als die Regel sein.

Via electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit DHLelektrofahrzeugElektromobilitätKlimawandelKlimaziele
DHL, elektrofahrzeug, Elektromobilität, Klimawandel, Klimaziele
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing