• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ransomware: Hoster zahlt Lösegeld von 1 Million US ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Apple: Der Grund fürs iPhone? Steve Jobs' Hass auf ...

von Carsten Drees

Dictate: Spracherkennung und Echtzeit-Übersetzung für Word, Outlook & Co.

Briefe und E-Mails diktieren statt tippen, und sie dabei in Echtzeit in eine andere Sprache übersetzen lassen? Das soll nun mit "Dictate" möglich werden. Die Erweiterung für Microsoft Word und Outlook greift auf die Fähigkeiten der Sprachassistentin Cortana zu.

von Bernd Rubel am 21. Juni 2017
  • Email
  • @markensysteme

Mit “Dictate” bietet Microsoft nun endlich eine überraschend gut funktionierende Erweiterung zum Diktieren von Dokumenten und E-Mails an. Das Add-on für Outlook und Word basiert auf Microsofts Sprachassistentin Cortana und versteht insgesamt 20 verschiedene Sprachen und kann die erkannten Wörte in Echtzeit in 60 verschiedene Sprachen übersetzen. Während diverse Zusatzfeatures bisher nur auf Englisch funktionieren, gibt es an der [englischen] Spracherkennung und den Übersetzungsfähigkeiten der virtuellen Sekretärin weitaus weniger auszusetzen.

Dictate entstammt wie ähnlich ambitionierte Projekte den Entwicklungslaboren in der “Microsoft Garage”. Die Tüftlerwerkstatt für Hard- und Software beglückte uns bereits mit einer Shopping-Erweiterung für Chrome, einer iOS-App für farbenblinde Menschen oder dem Arrow-Launcher für Android.

Das Addon für die weltweit am häufigsten genutzte Textverarbeitung und das gerade in vielen Unternehmen immer noch äußerst populäre E-Mail-Programm steht sowohl für die 32Bit- als auch für die 64Bit-Varianten der Software zur Verfügung. Mittelfristig wäre es durchaus denkbar, dass auch die mobilen Apps der Office-Suite mit einem entsprechendem Add-on erweitert werden, doch momentan bleibt es Anwendern von Notebooks und PCs vorbehalten.

Über englischsprachige Befehle wie “Enter”, “Stop Dictation” oder “New Line” können das komplette Diktat eines Briefes und die in Echtzeit funktionierende Übersetzung theoretisch völlig ohne Maus- und Tastatureingaben erfolgen. Auch die korrekte Interpunktion soll das Add-on beherrschen. In der Praxis wird es selbstverständlich zum jetzigen Zeitpunkt immer wieder dazu kommen, dass man manuell sowohl in die Struktur als auch in den Text eingreifen bzw. diesen korrigieren muss.

Die Anbindung an Cortana führt dazu, dass das Add-on nicht zwingend auf lokal installierte Sprachdatenbanken und Übersetzungsalgorithmen angewiesen ist, sondern grundsätzlich auf die in der Cloud gespeicherten bzw. bereitgehaltenen Daten und Systeme zugreift. Im Unternehmenseinsatz sollte man deshalb klären, ob das mit den Datenschutzbestimmungen der Firma vereinbar ist. Privatpersonen sollten wie bei jedem Cloud-Dienst abwägen, ob man dem jeweiligen Anbieter das entsprechende Vertrauen entgegenbringt oder ob man nur ausgewählte Inhalte weitergibt und auf diese Weise verarbeiten lässt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Datenschutz Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing