• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ransomware: Hoster zahlt Lösegeld von 1 Million US ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Apple: Der Grund fürs iPhone? Steve Jobs' Hass auf ...

von Carsten Drees

Kommentare

Dictate: Spracherkennung und Echtzeit-Übersetzung für Word, Outlook & Co.

Briefe und E-Mails diktieren statt tippen, und sie dabei in Echtzeit in eine andere Sprache übersetzen lassen? Das soll nun mit "Dictate" möglich werden. Die Erweiterung für Microsoft Word und Outlook greift auf die Fähigkeiten der Sprachassistentin Cortana zu.

von Bernd Rubel am 21. Juni 2017
  • Email
  • @markensysteme

Mit “Dictate” bietet Microsoft nun endlich eine überraschend gut funktionierende Erweiterung zum Diktieren von Dokumenten und E-Mails an. Das Add-on für Outlook und Word basiert auf Microsofts Sprachassistentin Cortana und versteht insgesamt 20 verschiedene Sprachen und kann die erkannten Wörte in Echtzeit in 60 verschiedene Sprachen übersetzen. Während diverse Zusatzfeatures bisher nur auf Englisch funktionieren, gibt es an der [englischen] Spracherkennung und den Übersetzungsfähigkeiten der virtuellen Sekretärin weitaus weniger auszusetzen.

Dictate entstammt wie ähnlich ambitionierte Projekte den Entwicklungslaboren in der “Microsoft Garage”. Die Tüftlerwerkstatt für Hard- und Software beglückte uns bereits mit einer Shopping-Erweiterung für Chrome, einer iOS-App für farbenblinde Menschen oder dem Arrow-Launcher für Android.

Das Addon für die weltweit am häufigsten genutzte Textverarbeitung und das gerade in vielen Unternehmen immer noch äußerst populäre E-Mail-Programm steht sowohl für die 32Bit- als auch für die 64Bit-Varianten der Software zur Verfügung. Mittelfristig wäre es durchaus denkbar, dass auch die mobilen Apps der Office-Suite mit einem entsprechendem Add-on erweitert werden, doch momentan bleibt es Anwendern von Notebooks und PCs vorbehalten.

Über englischsprachige Befehle wie “Enter”, “Stop Dictation” oder “New Line” können das komplette Diktat eines Briefes und die in Echtzeit funktionierende Übersetzung theoretisch völlig ohne Maus- und Tastatureingaben erfolgen. Auch die korrekte Interpunktion soll das Add-on beherrschen. In der Praxis wird es selbstverständlich zum jetzigen Zeitpunkt immer wieder dazu kommen, dass man manuell sowohl in die Struktur als auch in den Text eingreifen bzw. diesen korrigieren muss.

Die Anbindung an Cortana führt dazu, dass das Add-on nicht zwingend auf lokal installierte Sprachdatenbanken und Übersetzungsalgorithmen angewiesen ist, sondern grundsätzlich auf die in der Cloud gespeicherten bzw. bereitgehaltenen Daten und Systeme zugreift. Im Unternehmenseinsatz sollte man deshalb klären, ob das mit den Datenschutzbestimmungen der Firma vereinbar ist. Privatpersonen sollten wie bei jedem Cloud-Dienst abwägen, ob man dem jeweiligen Anbieter das entsprechende Vertrauen entgegenbringt oder ob man nur ausgewählte Inhalte weitergibt und auf diese Weise verarbeiten lässt.

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
von Carsten Drees
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
von Carsten Drees
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Datenschutz Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Einbrecher stiehlt Gehaltsdaten von Tausenden Facebook-Mitarbeitern
14. Dezember 2019
Einbrecher stiehlt Gehaltsdaten von Tausenden Facebook-Mitarbeitern
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
13. Dezember 2019
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
13. Dezember 2019
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
12. Dezember 2019
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
von Carsten Drees
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
von Carsten Drees
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten