• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC Quartalsergebnisse: Mobile Flop, Virtual Reali ...

von Mika Baumeister

Next Story
Exklusiver Elite Xbox One Controller von ColorWare

von Marco Wilde

Didi Chuxing: Apple investiert 1 Milliarde Dollar in Uber-Konkurrenten

Apple nimmt eine Milliarde Dollar in die Hand und investiert in Didi Chuxing - die chinesische Alternative zu Uber mit mehr als 87 Prozent Marktanteil in China. Man tätige dieses Investment aus "verschiedenen strategischen Gründen", lässt Tim Cook durchblicken. 

von Carsten Drees am 13. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Bis zum natürlich noch nicht bestätigten Apple-Auto dürfte es noch eine Weile dauern, aber das hält die Jungs und Mädels in Cupertino selbstverständlich noch nicht davon ab, sich mit dem Thema Auto und Transport auseinanderzusetzen. Wie jetzt Reuters berichtet, investiert Apple in China eine Milliarde Dollar in das Unternehmen Didi Chuxing – Chinas Antwort auf Uber.

Didi Chuxing dominiert den chinesischen Markt mit einem Anteil von über 87 Prozent, täglich werden laut eigener Aussage über 11 Millionen Fahrten vermittelt. Apple ist beileibe nicht der erste Investor, der mit einem Haufen Kohle einsteigt, laut Didi Chuxing aber mit der jetzt veranschlagten 1 Milliarde Dollar jedenfalls der größte Einzel-Investor.

Dadurch, dass Apple in der Branche entsprechende Kräfte anheuert und durch andere Indizien dürfen wir uns sicher sein, dass der Konzern das Thema “Auto” fest im Blick hat. Durch dieses Investment bekommen wir aber auch eine Idee davon, dass es nicht nur um die Fahrzeuge an sich geht, sondern auch um die Transport-Dienste drumherum.

Für Tim Cook handelt es sich um ein Investment, welches strategisch gleich aus mehreren Gründen Sinn ergibt. Einer dieser Gründe ist laut seiner Aussage, dass man auf diese Weise die chinesischen Märkte ein wenig besser verstehen lernt. Außerdem will man natürlich, dass sich das Investment irgendwann einmal auch finanziell für Apple auszahlt.

We are making the investment for a number of strategic reasons, including a chance to learn more about certain segments of the China market. Of course, we believe it will deliver a strong return for our invested capital over time as well. Tim Cook, Apple-CEO

Apple auf der Suche nach neuen Einnahmequellen

Ich finde es interessant zu beobachten, wie sich Apple langsam in ein Service-Unternehmen wandelt. Vermutlich hat man es längst akzeptiert, dass die iPhone-Nummer so langsam durch ist und man im Smartphone-Bereich eben nicht mehr das Maß aller Dinge sein kann, sondern nur einer von vielen. Dafür nehmen Dienste wie Apple Music und Apple Pay immer mehr Fahrt auf und spülen Geld in die immer noch prall gefüllten Kassen.

Apple macht eben immer noch Kohle ohne Ende, dennoch ist festzustellen, dass es auch in Cupertino schon mal deutlich runder lief. Schon im Januar wies Sascha euch auf die Zäsur bei Apple hin, nachdem die Quartalszahlen veröffentlicht wurden, im letzten Quartal verzeichnete Apple erstmals Rückgänge bei den iPhone-Verkäufen. Die Börse quittiert das entsprechend – die Grafik zeigt, was die Apple-Aktie binnen 12 Monaten für eine Talfahrt hingelegt hat:

Apple Aktie

Was die Einnahmen angeht, hängt bei Apple nach wie vor (fast) alles am iPhone. Wir haben euch immer wieder darauf hingewiesen, wie gefährlich so eine Abhängigkeit von einem Produkt sein kann bei Apple – jetzt sehen wir unter anderem durch Investments wie dieses in China, wie Apple versucht, die Fühler in andere Richtungen auszustrecken. Höchste Eisenbahn für Tim Cook, der noch immer auf seinen ersten wirklichen Erfolg wartet, und bei dem auch die Stimmen der Kritiker immer lauter werden. Laut unserer Umfrage würden von über 600 Teilnehmern lediglich 38 Prozent an Cook als CEO festhalten.

Das Investment zeigt auch einmal mehr, wie ernst Apple um den chinesischen Markt bemüht ist. Die Kontakte Apples nach China haben zuletzt zwar deutlich gelitten durch die Sperre von iBooks und iTunes Movies und auch die iPhone-Verkäufe sind schwer kontrollierbar und nicht mehr so stark. Dennoch hat Apple scheinbar immer noch den besseren Draht nach China als die meisten anderen Konkurrenten im Tech-Zirkus. Was sich aus diesem Deal mit dem Uber-Konkurrenten nun weiter für Apple ergibt, werden wir erst einmal in Ruhe beobachten müssen.

Quelle: Reuters via TNW und Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars iPhone
Apple
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing