• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Oppo Find X2 Pro: Photowalk durch den menschenleer ...

von Don Dahlmann

Next Story
Airbnb kündigt Mitarbeiter, Superlist und Google S ...

von Jan Gruber

Die Coronavirus-Krise sorgt für eine Renaissance des Einwegplastiks

Geschlossene Restaurants, mehr Schutzausrüstung und größer werdende Vorsicht. Die Nutzung von Einwegplastik nimmt weltweit wieder sehr stark zu.

von Felix Baumann am 7. Mai 2020
  • Email
Bild: Brian Yurasits

In den letzten Jahren wird bei der Umweltverschmutzung auch immer wieder von der größer werdenden Flut an Plastikpartikeln geredet. Inzwischen geht das so weit, dass in einem aus dem Jahr 2009 stammenden Eisbrocken aus der Antarktis auch Mikroplastik gefunden wurde. Es gibt aber auch Positives: So haben Wissenschaftler ein Enzym entwickelt, das Plastik nachhaltig recyceln kann. Trotzdem zeigt die aktuelle Coronavirus-Pandemie, dass diese ebenfalls Auswirkungen auf unseren Bedarf an Kunststoffen zu haben scheint. Denn wie das Magazin QUARTZ berichtet, ist der Bedarf an Einwegplastik signifikant gestiegen.

Besonders betroffen hiervon ist der Bestandteil Polystyrol. Dieser kann verwendet werden, um Hartplastik für Produkte, wie Spielzeuge, herzustellen oder um weichere Stoffe, wie Styropor zu produzieren. Styrolution und Trinseo, die beiden größten Produzenten, verzeichneten im Februar, März und April einen zweistelligen Anstieg des Bedarfs von Polystyrol. Viel nachgefragt werden unter anderem Verpackungen für Lebensmittel oder auch medizinische Verbrauchsgegenstände.

Sehen wir bald wieder vermehrt Einwegprodukte? (Bild: Caleb Lucas)

Das ist nicht sonderlich überraschend, wenn wir uns die aktuelle Situation in Ländern wie Deutschland ansehen. Gastronomiebesitzerinnen und -besitzer, die trotz Pandemie ihre Läden geöffnet halten, müssen Gerichte für die Mitnahme verpacken. Der Verzehr auf waschbarem Geschirr entfällt so. Im medizinischen Bereich stieg der Bedarf an Petrischalen, Reagenzgläsern und Test Kits, um Personen auf das neuartige Coronavirus zu testen.

Darunter leiden dürfte mal wieder die Umwelt. Denn nicht jede Essensverpackung oder Petrischale dürfte im Recycling landen, viele Teile landen in der Müllverbrennungsanlage oder einfach in der Umwelt. Dabei sind wir in den letzten Jahren schon ziemlich weit gekommen. Im letzten Jahrzehnt ist der Bedarf nach Polystyrol stark zurückgegangen, nicht nur deswegen, da viele Städte und Länder Einwegprodukte zunehmend verbannten.

Plastik ist zugleich Fluch und Segen (Bild: Marc Newberry)

Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich diese Entwicklung in den nächsten Monaten noch fortsetzen wird. In den nächsten Wochen dürfen Gastronomiebetriebe erneut öffnen, weshalb die Kundschaft langsam wieder von Keramiktellern speisen dürfte. Um langfristig vom Einwegplastik wegzukommen, scheinen aber noch einige Schritte notwendig. Denn gerade bei medizinischen Gütern ist eine Wiederverwendung häufig ausgeschlossen. Und die nächste Pandemie kommt bei unserem Lebensstil bestimmt.

Mehr Plastik:

  • WhatsApp-Banking, Innovation for Now, Luftverschmutzung und Plastikflut
  • Plastik zu Wasser: Wissenschaftler entdecken neue Bakterien
  • Samsung möchte Plastikverpackungen reduzieren
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Coronacoronavirus
Corona, coronavirus
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing