• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Watch GT 2 im Test - Sportliche Uhr mit lan ...

von Ümit Memisoglu

Huawei Watch GT 2 Smartwatch Uhr Mobilegeeks Test
Next Story
Jens Spahn will Krankendaten aller Versicherten oh ...

von Vera Bauer

Software

Die Geschichte hinter dem neuen Edge Browser Logo

Microsoft aktualisiert das Logo für seinen Edge-Browser. Der Technologie-Riese stellte das ursprüngliche Icon vor mehr als vier Jahren vor. Dabei kann man mit Fug und Recht sagen, dass es ein Logo war, das an die Vergangenheit des Internet Explorers anknüpfte. Ein Gedanke, der nicht vielen Nutzern behagte - der alte Internet Explorer ist mittlerweile eher verschrien.

von Vera Bauer am 3. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das neue Logo wiederum wurde als Teil eines neuen Surf-Minispiels entdeckt, das in der neuesten Canary-Version von Edge versteckt ist. Die überarbeitete Version sieht aus wie eine Welle und beinhaltet einen ähnlich fließenden Designstil wie die neuen Office-Symbole des Unternehmens.

Das Logo beinhaltet weiterhin den Buchstaben e, aber es sieht nicht mehr wie der Internet Explorer aus und ist eben auch viel moderner. Microsoft bricht hier eindeutig mit dem alten Browser und läutet ein neues Zeitalter mit dem Wechsel zu einer Chromium-Version von Edge ein. Vielleicht dürfte es auch den einen oder anderen interessieren, wie das Unternehmen dieses spezielle Design bekanntgegeben hat.

Das Edge-Symbol wurde nämlich nicht offiziell vor­ge­stellt – statt­des­sen veranstaltete man eine große Easteregg-Suche, bei der das Icon in einem geheimen Surfing-Spiel des Edge-Browsers versteckt war. Das Game ist nur in der aktuellen Canary-Version von Edge zu finden und kann über die Eingabe von „edge://surf/“ in der URL-Leiste des Brow­sers aufgerufen werden. Davor muss das Spiel allerdings noch freigeschaltet werden und das konnte man über kleine Rätsel und Aufgaben bewältigen. Eine davon bestand zum Beispiel daraus, ein Edge-Symbol als 3D-Objekt zu rendern. Hatte man alle von Microsoft vorgegebenen Aufgaben geschafft, konnte man das Mini-Game spielen und sich unter anderem das Logo erzocken.

Das geheime Edge-Surfing-Spiel ähnelt sehr stark SkiFree, einem klassischen Skispiel, das 1991 als Teil von Microsofts Entertainment Pack 3 für Windows veröffentlicht wurde. Man verwendet zum Steuern WASD auf der Tastatur und muss dabei Hindernisse umgehen oder Tintenfisch-Tentakeln ausweichen.

Man erwartet nun eine offizielle Ankündigung der endgültigen Version des Edge Chromium Browsers und im gleichen Atemzug natürlich ein Datum der Veröffentlichung. Microsoft hat bereits im August eine Beta-Version ausgegeben und nächste Woche findet die Ignite Konferenz in Orlando statt. Auch dort wird das Unternehmen seine neue Version des Browsers präsentieren. Vielleicht gibt man dann auch einen Veröffentlichungstermin bekannt. Mit dem neuen Logo macht Microsoft es ja ziemlich spannend!

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing