• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Beschlossene Sache: eSport ist kein Sport

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Beyond Meat bei KFC, Kartellamt vs ...

von Jan Gruber

Medien

Die Waldbrände im Amazonas gehen bei Google News wegen Amazon unter

Durch die im Englischen gleichen Begriffe, bekommen internationale Nutzer bei der Suche nach aktuellen Meldungen gerne mal unwichtige Informationen.

von Felix Baumann am 27. August 2019
  • Email
(Bild: REUTERS)

Der Amazonas als grüne Lunge des Planeten ist in den letzten Wochen vermehrt Thema in der Nachrichtenwelt. Seit dem Amtsantritt von Präsident Bolsonaro wurden aktuelle Maßnahmen zum Schutz des Regenwaldes eher immer weiter heruntergefahren. Die Konsequenz lies nicht lange auf sich warten. Ein großer Teil des Waldes brennt seit über einer Woche.

Vor einer Woche bekamen die Einwohner von Sao Paulo die Konsequenzen zu spüren. Die Stadt wurde am 19. August zur Mittagszeit plötzlich dunkel, denn die Rauchsäulen über dem Amazonas verdeckten kurzerhand die Sonne. Die Brasilianer werden auch zunehmend unzufrieden mit ihrem Präsidenten und fordern ein härteres Vorgehen gegen die überwiegend verantwortlichen Brandrodungen.

QUARTZ hat zusätzlich in der letzten Woche die Berichterstattung passend zum Thema beobachtet und konnte vor allem bei Google News eine verblüffende Beobachtung machen. Suchen Nutzer (und das sind bei Google News nicht gerade wenige) nach „Amazon Fire“ oder „Fire in the amazon“ bekommen diese in vielen Fällen keinesfalls Meldungen zu den aktuellen Bränden, sondern Werbung und Testberichte zu Amazons Fire Tablets und Smartphones.

So sahen die Google Ergebnisse zum Thema aus (Bild: QUARTZ)

Was zunächst kurios klingt, ist in Wirklichkeit ein zunehmendes Problem. Erst kürzlich entbrannte ein Rechtsstreit zwischen dem Logistikriesen und einer NGO-Organisation namens Amazon Watch. Ziel war dabei eigentlich, dass der Name und Begriffe, die sich rund um den Amazonas drehen, geschützt werden. Bisher ist dies nämlich nicht der Fall.

Außerdem kommt mir bei der Thematik das Wort „Filterblase“ in den Sinn, da bei Google News wahrscheinlich auch je nach Vorliebe, unterschiedliche Ergebnisse angezeigt werden. Für diejenigen, die keine Zeitung lesen oder Nachrichten im Fernsehen sehen, könnten solche wichtigen Themen, die uns früher oder später alle betreffen dürften, also einfach vorbeigehen.

Schwierig wird es wohl das Problem zu lösen. Amazon wird wohl kaum seinen Namen oder die Bezeichnung seiner Geräte ändern und auch der Amazonas wird immer Amazonas heißen. Hier liegt beim Menschen die Verantwortung, sich regelmäßig und konsequent über aktuell wichtige Themen zu informieren.

Mehr Amazon:

  • Kurzmeldungen: Wohltätiges Amazon, autonome Trucks, Elektro-Bruchlandung und Mate X
  • Kurzmeldungen: Chinas neue Kryptowährung, autonomes Amazon und YouTubes Klimaleugner
  • Netflix, Amazon, Disney und Co: Vergesst nicht, wer der wirkliche Feind ist!
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life News
News
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing