• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test - Alles lok ...

von Ümit Memisoglu

Eufy Doorbell 2K HD Türklingel Test Mobilegeeks
Next Story
Nein, ab 2021 müsst ihr euch wegen Sicherheitszert ...

von Michael Sprick

Nachhaltigkeit

Die weltweite Produktion von nachhaltigem Strom schießt durch die Decke

Auch in diesem Jahr kommen große Teile der neu verfügbaren Stromkapazität aus nachhaltigen Energieträgern. Ein zukünftiger Wandel ist nicht in Sicht.

von Felix Baumann am 13. November 2020
  • Email
solar panels with wind turbine and sunset .concept power energy in nature

Wenn wir uns die Prognosen zum Klimawandel ansehen, dann stehen wir momentan nicht wirklich vor erstrebenswerten Herausforderungen. Zwar gilt weiterhin das häufig zitierte 1,5 Grad Celsius Ziel des Pariser Klimavertrags, ob wir dieses tatsächlich erreichen, steht aber auf einem anderen Blatt Papier. Wenigstens für das Jahr 2020 gibt es erfreuliche Nachrichten: Erneuerbare Energien machen einen immer größeren Teil am weltweiten Strommix aus.

Schauen wir auf die Stromkapazitäten, die im Jahr 2020 bisher (und voraussichtlich noch in den letzten 6 Wochen) hinzugefügt wurden, dann machen erneuerbare Energieträger 90 Prozent dieses Zuwachses aus. Die meiste Power kam dabei aus China und den Vereinigten Staaten. Hier werden insgesamt fast 200 Gigawatt zusätzlich produziert, die hauptsächlich aus Wind- und Solarenergie stammen.

Windräder tragen zu einem großen Teil zum grünen Strommix bei

Aber auch Europa und Indien stehen nicht schlecht da. Hier wurde die Kapazität an erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent erhöht. Dadurch haben in den ersten 10 Monaten 2020 China, Indien und die EU um die 15 Prozent mehr grüne Kapazität aufgebaut als noch im gesamten Jahr 2019. Ein Grund hierfür liegt auch darin, dass die nachhaltigen Energieträger vielerorts durch Zuschüsse gefördert werden (wir berichteten darüber bereits).

Hier könnte es aber in Zukunft auch zu einem Problem kommen. Zuschüsse und Förderprogramme laufen nur über einen begrenzten Zeitraum und müssten dann auch tatsächlich verlängert werden. Wäre das der Fall, könnte der Anteil von Solar- und Windenergie um weitere 25 Prozent steigen. Dann würden 150 Gigawatt durch weltweite Leitungen fließen, ein vierzigprozentiger Zuwachs im Vergleich zu 2019.

Nachhaltige Energieträger werden vielerorts gefördert

Geht es in diesem rasanten Tempo dann weiter, so würde bis 2025 knapp ein Drittel der weltweiten Energieproduktion aus nachhaltigen Quellen stammen. Dann würde so viel grüne Energie zur Verfügung stehen, um China gleich zweimal mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen.

Auch wenn wir häufig von Umweltbelastungen hören oder von Regierungen, die es nicht so ganz ernst mit dem Klimawandel nehmen: Die guten Nachrichten rund um das Thema existieren und wenn wir im nächsten Jahrzehnt mit solch einem Tempo fortfahren, dann könnten wir sicherlich über die Hälfte der weltweiten Energieproduktion aus nachhaltigen Quellen beziehen.

via TechCrunch


Mehr Nachhaltigkeit:
  • Neuartiges Taxi verspricht umweltfreundliches und schnelles Reisen
  • Amazon startet einen umweltfreundlichen Verkaufsraum im eigenen Shop
  • Wie der neue Präsident die internationale Klimapolitik ändern könnte
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
17. Februar 2021
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten