• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
UEFA Champions League: Ab 2021 mischt auch Amazon ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: EU-Batterieprojekt, Wunderlist Ende ...

von Jan Gruber

Überwachung

Die weltweite Überwachung durch Sicherheitskameras nimmt stetig zu

Auch bei uns sind bereits an vielen öffentlichen Orten Überwachungskameras installiert. Weltweit befinden sich die meisten Kameras aber in China.

von Felix Baumann am 10. Dezember 2019
  • Email
Bild: Lianhao Qu

Geht es um die Überwachung von Straßen, Plätzen oder Grundstücken, dann bieten sich in vielen Fällen Videoüberwachungssysteme an. Dabei wird kaum eine andere Technologie so kontrovers diskutiert, wie diese Art der Kontrolle. Jetzt hat die weltweite Verbreitung von Überwachungskameras einen neuen Höchststand erreicht. Das berichtet The Verge.

Demnach gab es Ende 2018 rund 655.815.900 installierte Videokameras weltweit. Der Großteil hiervon entfällt (wenig überraschend) auf China, dass mit 348.617.900 Einheiten deutlich vor Amerika (Süd und Nord) mit 121.227.100 Einheiten liegt. Zum Vergleich: Im kompletten EMEA-Bereich (der umfasst Europa, den Mittleren Osten und Afrika) hängen gerade einmal 88.254.200 Kameras.

Auch in den nächsten Jahren werden die Zahlen ansteigen. Laut Prognosen von IHS Markit werden bis 2021 über 1 Milliarde Überwachungskameras weltweit installiert sein. Überraschend ist aber, dass, wenn man die Zahlen auf den einfachen Einwohner herunterrechnet, die Vereinigten Staaten genauso lückenlos überwachen könnten, wie die Chinesen.

Sie wissen immer wo du bist: Überwachungskameras (Bild: Matthew Henry)

Schauen wir nämlich wieder auf die Zahlen von 2018 (China mit 350 Millionen Einheiten vs. USA mit 70 Millionen Einheiten), dann überwacht eine Kamera in den Staaten 4,6 Einwohner. In China sind es nur marginal weniger. Hier kommen auf eine Kamera nur 4,1 Einwohner. Für Deutschland liegen sehr unterschiedliche Daten vor. Schauen wir nur auf die Bundeshauptstadt, dann muss jede Kamera 246,9 Einwohner erfassen.

Die hier dargelegten Zahlen machen deutlich, dass wir bei dem ordnungsgemäßen Einsatz von Überwachungskameras nicht hauptsächlich auf China schauen sollten, sondern auch die Entwicklung in anderen Ländern beobachten müssen. Dabei stellt sich die Frage, wo und wie diese Kameras eingesetzt werden. Hängen die meisten bei uns in den öffentlichen Verkehrsmitteln, um Straftaten zu vermeiden, werden in den Vereinigten Staaten überwiegend Grundstücke aufgezeichnet.

Und dann ist da natürlich China, das die Technologie vermehrt dazu einsetzt, um Einwohner lückenlos verfolgen zu können. Neben den vielen Vorteilen, die Überwachungssysteme mit sich bringen, sollte bei jeder Anschaffung auch immer das Risiko kritisch bewertet werden.

Mehr Kameras:

  • Anti-Überwachungs-T-Shirts können keine Sicherheitskameras täuschen
  • Google Pixel 4 und iPhone 11 Pro im direkten Kameravergleich
  • Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Datenschutz Lifestyle Security ChinaKameraUeberwachung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing