Wenn wir auf das Thema Nachhaltigkeit blicken, dann spielt auch die Landwirtschaft häufig eine große Rolle. Hier werden Jahr für Jahr große Flächen benötigt, die in vielen Fällen von Pestiziden oder einem zu intensiven Anbau beansprucht werden. Weiterhin wird aufgrund des Klimawandels und den damit einhergehenden höheren Temperaturen der Wasserbedarf stetig steigen. Um dieses Problem wenigstens etwas in den Griff zu bekommen, haben Forscher:innen aus Texas eine spezielle Erde entwickelt.
Diese neuartige Erde enthält ein spezielles Gel, welches in feuchten Perioden (also beispielsweise in der Nacht) Flüssigkeit aufnimmt und speichert. Scheint tagsüber dann die Sonne und das Gel überschreitet eine bestimmte Temperatur, dann wird das Wasser wieder an die Umwelt abgegeben. Auf diesem Weg könnte sogar in trockenen Gebieten mit eingeschränktem Wasserzugriff Landwirtschaft betrieben werden.

Dabei ist das Gel ziemlich effizient. 1 Gram der Erde kann bis zu 4 Gram Wasser aufnehmen und später wieder abgeben. Rechnet man das Ganze hoch, dann könnten 100 Gramm bis 1 Kilogramm bis zu 1 Quadratmeter an Fläche bewässern. Und das ohne zusätzliche menschliche Hilfe.
Für eines der ersten Experimente pflanzten die Forscher:innen in einem Garten Radieschen an. Die Pflanzen in der neuartigen Erde wurden initial bewässert und erhielten anschließend kein Wasser von außen. Auf diesem Weg überlebten die Radieschen bis zu 14 Tage. Im Vergleich dazu stehen Radieschen in regulärer, sandiger Erde: Hier starb die Pflanze bereits 2 Tage nach der initialen Bewässerung.

Nach zwei Jahren harter Arbeit haben die Wissenschaftler:innen also einiges erreicht. Die neuartige Technik soll dabei nicht nur in der Landwirtschaft helfen, sondern könnte in Zukunft auch Solarpaneele und Datenzentren herunterkühlen. Möglicherweise könnte das System auch Menschen Zugriff zu einem Wasservorrat geben.
Ein weiteres Beispiel, das auf erstaunliche Art und Weise zeigt, was bereits heute durch unsere Technologie erreicht werden kann. Auch wenn eine Umkehr des Klimawandels als unwahrscheinlich gesehen werden kann, so können Erfindungen wie jene aus Texas uns in Zukunft trotzdem vor riesengroßen Problemen schützen.
via UT News