• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei FreeLace Pro im Test - Sportliche Kopfhörer ...

von Ümit Memisoglu

Huawei FreeLace Pro Kopfhörer Mobilegeeks Test
Next Story
Google Drive könnte eventuell Verschlüsselung für ...

von Michael Sprick

Wissenschaft

Diese neuartige Erde kann sich langfristig selbstständig bewässern

Was können wir tun, wenn wir Pflanzen bewässern müssen, aber kein Wasser zur Verfügung steht? Texanische Forscher:innen haben eine Lösung dafür.

von Felix Baumann am 11. November 2020
  • Email
Bild: UT News

Wenn wir auf das Thema Nachhaltigkeit blicken, dann spielt auch die Landwirtschaft häufig eine große Rolle. Hier werden Jahr für Jahr große Flächen benötigt, die in vielen Fällen von Pestiziden oder einem zu intensiven Anbau beansprucht werden. Weiterhin wird aufgrund des Klimawandels und den damit einhergehenden höheren Temperaturen der Wasserbedarf stetig steigen. Um dieses Problem wenigstens etwas in den Griff zu bekommen, haben Forscher:innen aus Texas eine spezielle Erde entwickelt.

Diese neuartige Erde enthält ein spezielles Gel, welches in feuchten Perioden (also beispielsweise in der Nacht) Flüssigkeit aufnimmt und speichert. Scheint tagsüber dann die Sonne und das Gel überschreitet eine bestimmte Temperatur, dann wird das Wasser wieder an die Umwelt abgegeben. Auf diesem Weg könnte sogar in trockenen Gebieten mit eingeschränktem Wasserzugriff Landwirtschaft betrieben werden.

Nachts speichert das Gel Wasser und gibt es wieder tagsüber ab (Bild: UT News)

Dabei ist das Gel ziemlich effizient. 1 Gram der Erde kann bis zu 4 Gram Wasser aufnehmen und später wieder abgeben. Rechnet man das Ganze hoch, dann könnten 100 Gramm bis 1 Kilogramm bis zu 1 Quadratmeter an Fläche bewässern. Und das ohne zusätzliche menschliche Hilfe.

Für eines der ersten Experimente pflanzten die Forscher:innen in einem Garten Radieschen an. Die Pflanzen in der neuartigen Erde wurden initial bewässert und erhielten anschließend kein Wasser von außen. Auf diesem Weg überlebten die Radieschen bis zu 14 Tage. Im Vergleich dazu stehen Radieschen in regulärer, sandiger Erde: Hier starb die Pflanze bereits 2 Tage nach der initialen Bewässerung.

Vielleicht werden in Zukunft Farmen durch die neuartige Erde bewässert (Bild: Ravi Pinisetti)

Nach zwei Jahren harter Arbeit haben die Wissenschaftler:innen also einiges erreicht. Die neuartige Technik soll dabei nicht nur in der Landwirtschaft helfen, sondern könnte in Zukunft auch Solarpaneele und Datenzentren herunterkühlen. Möglicherweise könnte das System auch Menschen Zugriff zu einem Wasservorrat geben.

Ein weiteres Beispiel, das auf erstaunliche Art und Weise zeigt, was bereits heute durch unsere Technologie erreicht werden kann. Auch wenn eine Umkehr des Klimawandels als unwahrscheinlich gesehen werden kann, so können Erfindungen wie jene aus Texas uns in Zukunft trotzdem vor riesengroßen Problemen schützen.

via UT News


Mehr Forschung:
  • RMIT-Wissenschaftler entwickeln mechanische Haut mit Temperatur- und Schmerzsensoren
  • Forscher:innen entdecken einen möglichen Auslöser von Alzheimer
  • Wie Künstliche Intelligenz die Batterieforschung voranbringt
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Wissenschaft
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten