• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Plexus: Erschwinglicher VR-Handschuh mit mehreren ...

von Vera Bauer

Next Story
Dicke Luft war gestern: Der Dyson Pure Cool im Lan ...

von Vera Bauer

Kommentare
Smart Home

Dieser Roboter sucht für seine Pflanze nach Sonne

Nicht nur Urlauber zieht es jetzt in die Sonne. Auch Pflanzen sehnen sich oft nach Sonnenlicht und diese kleine Roboter-Krabbe hilft ihnen dabei.

von Carsten Drees am 13. Juli 2018
  • Email
  • @casi242

Hach, Sonne! Auch, wenn ich schon bei mäßigen Schritten übermäßig ins Schwitzen komme, liebe ich den Sommer und die Hitze. Bei diesem Wetter blühe ich förmlich auf und mit “aufblühen” habe ich auch schon die perfekte Überleitung zu meinem Thema gefunden.

Es geht nämlich um Pflanzen, die ebenfalls Sonne benötigen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich so eine Art schwarzen Daumen habe. Pflanzen verrotten bei mir zuverlässig in rekordverdächtiger Zeit. Mal gieße ich zu viel, dann wieder zu wenig, mal bekommen sie zu viel Licht, mal zu wenig. Außer Pilsblumen auf einem leckeren Glas Bier kommen mir daher keine Pflanzen mehr ins Haus — das ist besser für mich, aber vor allem auch besser für die armen Pflanzen.

Aber was wäre, wenn es einen Roboter gäbe, der sich um die Pflanzen kümmert? Nein, ich meine keinen Blechkameraden, der ungelenk mit Gießkanne durch den Garten stolpert. Ich spreche von einem Roboter, der sechs Beine besitzt und so mehr an eine Krabbe erinnert und der auf seinem Körper eine Pflanze spazieren tragen kann.

Das macht der Roboter natürlich nicht, weil er einfach gern rumläuft oder weil die Pflanze so gerne auf Achse ist, die der Roboter auf seinem Haupt geparkt hat. Vielmehr geht es darum, dass der Sechs-Beiner erkennen kann, ob eine Pflanze mehr oder weniger Licht benötigt. Soll heißen: Wenn die Pflanze mehr Licht benötigt, marschiert der kleine Kerl in die Sonne, droht die Pflanze hingegen in der Sonne zu verdörren, verkriecht sich der Roboter mit seiner pflanzlichen Fracht in den Schatten.

https://www.mobilegeeks.de/wp-content/uploads/2018/07/hexa01.mp4

Wir haben es hier übrigens grundsätzlich mit einem Roboter von Vincross zu tun und das Modell nennt sich Hexa — wie man auf den Namen kam, könnt ihr euch angesichts der sechs Beine natürlich denken. Dieser Roboter will damit punkten, dass er besonders leicht programmierbar ist. Dazu hat Vincross ein eigenes Betriebssystem und SDK namens Mind entwickelt, mit dessen Hilfe es möglich sein soll, Hexa programmieren zu können, ohne dass man gleich Raketenwissenschaftler sein muss.

A consumer robotics-oriented OS didn’t exist. So we created a new one. With MIND, there’s no need to know underlying hardware and complex mechanics, which means individuals are free to focus on building applications that bring ideas to life.

Vincross-Gründer und -CEO Sun Tanqi (Bild: Vincross)

In diesem Fall haben wir es also mit so einem modifizierten Hexa-Roboter zu tun. Dieser Prototyp, der bislang nur auf recht kleine Pflanzen spezialisiert ist, wurde vom Vincross-Gründer und -CEO Sun Tanqi höchstpersönlich angefertigt. Hier seht ihr das “normale” Hexa-Modell im Clip und einigen Fotos:

Die modifizierte Version des sechsbeinigen Kollegen ist also so angepasst worden, dass er sich bestens um die Pflanze kümmern kann und das bedeutet eben, dass er je nach Lage in die Sonne marschiert — oder halt weg von der Sonne. Das ist aber noch nicht alles: Blumen gießen kann die Robo-Krabbe leider nicht, aber immerhin kann sie feststellen, dass die Pflanze Wasser benötigt. Wenn das der Fall ist, meldet sich Hexa — und zwar mit einem zornigen Tanz, bei dem es mit seinen sechs Beinchen eifrig auf dem Untergrund herumtrampelt:

Alternativ dazu soll Hexa auch mit seinem Besitzer “spielen”, was allerdings mehr eine rudimentäre Art der Interaktion zu sein scheint und er beherrscht auch ein Tänzchen für den Fall, dass er gut drauf ist.

Zu kaufen gibt es diese Pflanzen-Version des Roboters leider noch nicht, aber das kann ja noch kommen. Richtig günstig wäre das Teil, wie ihr euch denken könnt, sowieso nicht: Das Basis-Modell kostet auf der Vincross-Seite nämlich bereits schlappe 949 US-Dollar, für Wireless Charging legt ihr nochmal einen Fünfziger drauf.

So wie ich das chinesische Unternehmen verstehe, geht es auch gar nicht hauptsächlich darum, viele Roboter mit recht limitiertem Funktionsumfang unters Volk zu jubeln. Stattdessen setzt man auf das Ökosystem, bestehend aus Roboter, SDK und Betriebssystem und hofft auf Nerds, die nicht nur Geld für diese Geschichte ausgeben, sondern mithelfen, neue Funktionen zu erarbeiten und so selbst Teil daran zu haben, dass Roboter immer funktionsfähiger werden und irgendwann eben wirklich nicht nur eine nerdige Spielerei sind, sondern smarte Maschinen, die uns unsere Leben deutlich leichter machen.

Die Idee finde ich jedenfalls äußerst gelungen und spannend, auch wenn mir der Gag, dass ein Roboter ein Blümchen in den Schatten rettet, mir vermutlich keine knapp 1 000 Dollar wert wäre. Ich glaub, als Kompromiss mache ich es wie folgt: Ich kaufe mir eine Kunststoffpalme und schreibe weiter über Roboter fürs Smart Home — oder was sagt ihr? ;)

Quelle: Vincross via The Verge

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
Lilium – erste Testflüge abgeschlossen und zweite Fabrik
Smart Home Smart Machines
Ähnliche Artikel
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs
4. Dezember 2019
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
27. November 2019
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
Everyday Robots: Google baut Roboter für Jedermann
26. November 2019
Everyday Robots: Google baut Roboter für Jedermann
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
20. November 2019
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
9.3
Der Dyson Pure Hot + Cool catcht einen nicht nur durch sein einzigartiges Design, auch die Performan ...
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
16. April 2019
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten