• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Weltmeer-Plastikverschmutzung könnte bald kritisch ...

von Felix Baumann

Next Story
Klimawandel: Tode durch Extremtemperaturen nehmen ...

von Felix Baumann

Mobilität

Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fahrt absorbieren

Der Airo sieht noch sehr futuristisch aus, soll aber schon in den nächsten Jahrzehnten vom Band rollen. Zumindest, wenn es nach dem Designer geht.

von Felix Baumann am 13. Juli 2021
  • Email
Bild: BBC

Ein etwas bizarr aussehendes Fahrzeug dreht elektrisch seine Runden durch Innenstädte weltweit und reduziert die Feinstaubbelastung in den Ballungszentren. Was zunächst etwas futuristisch und unrealistisch anmutet, könnte tatsächlich bald Realität werden. Denn geht es nach dem britischen Designer Thomas Heatherwick, soll das Auto bereits 2023 in China produziert werden.

Eines möchte Heatherwick ganz bestimmt nicht: Das sein Fahrzeug nur ein Konzept bleibt, dass wie andere futuristische Ideen nie gebaut wird. Der eigentlich für architektonische Leistungen bekannte Brite, der auch für das Design des Google Hauptquartiers in London und Kalifornien verantwortlich ist, möchte den Airo schon bald fahren sehen. Auch, wenn sich das wellenförmige Design noch marginal ändern dürfte.

Der Airo sieht sehr futuristisch aus (Bild: BBC)

Aber wie funktioniert die Reduzierung der Feinstaubbelastung? Wie aus Unterlagen hervorgeht, soll ein Luftfilter im Frontgrill untergebracht werden, der jedes Jahr Partikel in einer Größe eines Tennisballs aus der Luft filtern soll. Das klingt zunächst nach wenig, betrachtet man aber die Anzahl der Fahrzeuge, die tagtäglich alleine durch die Volksrepublik rollen, entsteht eine ganz schöne Summe.

Schauen wir in den Innenraum des Airo, dann begegnen uns ein großes Glasdach, ein Tisch, an dem man zusammen speisen und reden kann und Sitze, die sich zu einem Bett umfunktionieren lassen. Das Lenkrad ist in der Frontpartie versteckt, Oberflächen sind überwiegend texturiert.

Das Design dürfte sich in Zukunft noch marginal verändern (Bild: BCC)

Das liegt auch daran, dass der Nutzen weit über das Fahren hinaus gehen soll. Tag für Tag stehen viele Autos überwiegend herum, wieso also nicht auch einen Platz zum Treffen und Schlafen schaffen? Während Heatherwick von seiner Idee überzeugt ist, sagen Kritiker, dass die Bemühungen nicht reichen dürften. Um die Umweltschäden zu kompensieren, dürften langfristig Alternative zum Auto genutzt werden.

Eigene Meinung:

Ein Auto, dass Partikel aus der Umwelt entfernt? Klingt für mich wie eine sinnvolle Ergänzung bestehender Technologien. Meiner Ansicht nach besteht die Zukunft nicht nur aus einer großen oder wenigen mittelgroßen Lösungen, sondern aus vielen kleinen Ideen, die den Planeten besser machen. Das hier vorgestellte Auto entfernt zwar nur kleine Mengen an Partikeln, das ist aber besser als gar nichts.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Lifestyle Magazin Nachhaltigkeit Smart Travel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing