• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2 ...

von Felix Baumann

Next Story
Australische Forscher warnen: 19 von 20 Ökosysteme ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Dieses Projekt will in Zukunft aus Exkrementen Energie generieren

Die in Klärwerken gewonnene Wärme soll dann an die Haushalte im Südwesten Londons verteilt werden. Jeder Toilettengänger wird so zum Klimaschützer.

von Felix Baumann am 4. März 2021
  • Email
Bild: Dan LeFebvre

Wie können wir Haushalte weltweit in Zukunft zuverlässig und nachhaltig mit Wärme versorgen? Im Zuge des Kampfes gegen den Klimawandel fragen sich das viele Regierungen, bekannte Maßnahmen wie beispielsweise die Nutzung von Boden- oder Abwärme könnten einen wichtigen Baustein bilden. Die Londoner haben hierfür eine ganz besondere Idee.

Die Wärme soll nicht von irgendwelchen Fabriken stammen, sondern direkt vom Menschen kommen. Genauer gesagt geht es um die täglich von uns produzierten Exkremente, die im Laufe der Zeit in der Kanalisation und dann im Klärwerk landen. Was würde also passieren, wenn man diese in Energie umwandelt, mit der ganze Haushalte beheizt werden könnten?

Klärwerke könnten beim Klimaschutz helfen (Bild: John Cameron)

Dieser Frage geht man nun nach. Das Klärwerk in Kingston soll nach dem Betreiber Thames Water auf diesem Weg bis zu 2.000 neue Gebäude mit Wärme versorgen. Konkret soll der Prozess so ablaufen: Beim Klärwerk eintreffende Abwässer werden gereinigt. (Auch) durch diesen Prozess erwärmt sich das Wasser, welches wiederum durch eine Wärmepumpe  nochmals höhere Temperaturen erreicht.

Im weiteren Verlauf wird dann durch einen Wärmetauscher die Wärme des Abwassers an das Wasser zur Beheizung der Haushalte abgegeben. Dieses fließt dann zurück in die Stadt und sorgt für wohlig warme Haushalte. So simpel der Prozess klingt, so viel Emissionen sollen dadurch vermieden werden.

Ist das der neue Klimaschützer? (Bild: Giorgio Trovato)

Insgesamt rechnet man damit, dass bis zu 105.000 Tonnen an Kohlenstoffdioxid über die nächsten 30 Jahre vermieden werden. Das entspricht in etwa 15.000 Autofahrten um den ganzen Planeten. Jeder, der im Südwesten Londons in Zukunft die Toilette benutzt, wird also unbewusst zum Klimaschützer.

Eigene Meinung:

Die von uns durch Toilettengänge produzierte Abwärme zu verwenden ist gar keine schlechte Idee. Die Idee aus Großbritannien zeigt, dass der Klimawandel nicht zwangsläufig durch einzelne Großprojekte aufgehalten werden muss, sondern dass auch kleine Initiativen große Mengen an Emissionen verhindern können. Kacke (ja, jetzt habe ich es gesagt) zu verwenden muss also nicht wirklich eine „scheiß“ Idee sein.

via The Guardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Umweltschutz
Umweltschutz
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing