• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen entwickeln Weg zur Sammlung von Lit ...

von Felix Baumann

Next Story
LGBTQ+-Arbeitnehmer werden auch heute noch im Allt ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Dieses Schiff möchte ab 2024 Plastik aus den Weltmeeren fischen

Das Manta ist ein Boot, welches Plastikabfälle aufnimmt, sortiert und im Anschluss direkt verwertet.

von Felix Baumann am 8. Juni 2021
  • Email
Bild: Synthes3D/The SeaCleaners

Auch dieses Jahr dürfte wieder im Zeichen des Klimawandels und der Verschmutzung unserer Umwelt stehen. Die Ziele des Pariser Klimaabkommens scheinen in immer weitere Ferne zu rücken, gleichzeitig nimmt die Belastung durch Stoffe wie beispielsweise Plastik kontinuierlich zu. Trotzdem dürfen wir nicht die Hoffnung aufgeben, ein neues Segelschiff gibt bei letztgenanntem Problem nun etwas Hoffnung.

Das Segelschiff heißt Manta und hat eine Besonderheit. Es möchte bis zu drei Tonnen Plastik pro Stunde aus dem Ozean entfernen. Bisher ist das Boot noch in der Konzeptphase, inspiriert wurde das Modell vom Mantarochen, der auch Namensgeber ist. Der Meeresbewohner frisst nämlich auch während er sich fortbewegt. Das Schiff möchte gesammeltes Plastik dabei ebenfalls teilweise zur Energiegewinnung nutzen.

Pro Jahr könnten mehrere Hundert Tonnen Plastik eingesammelt werden (Bild: Synthes3D/The SeaCleaners)

Der Prozess funktioniert wie folgt: Zwischen den beiden Rümpfen befindet sich ein Förderband, auf das das Plastik während der Fahrt gelangt. Am Ende des Bots befinden sich zusätzlich Netze, die größere Plastikteile unterhalb der Oberfläche einsammeln können. Einmal aufgesammelt wird der Abfall auf das Schiff transportiert und von Arbeitern händisch getrennt, hierbei wird beispielsweise Aluminium vom eigentlichen Kunststoff separiert.

Das Plastik wird dann zerstampft, in Granulat umgewandelt und dann in einem Pyrolysesystem verdampft. Dabei entsteht synthetisches Gas, das wiederum zur Stromgenerierung genutzt wird. Die Batterien des Manta werden auf diesem Weg immer wieder aufgeladen. Anfallender Kohlenstoff wird aufgefangen und an Land recycelt.

Auch Netze hinter dem Schiff sammeln Plastikabfälle ein (Bild: Synthes3D/The SeaCleaners)

Neben dem Schiffsmotor, der teilweise durch den Plastikabfall betrieben wird, hat das Boot ebenfalls große Segel, zwei Windturbinen und Solarpaneele, damit fossiler Brennstoff nur in absoluten Ausnahmefällen verbrannt werden muss. Das Schiff soll Ende 2022 gefertigt und 2024 auf hohe See geschickt werden. Dann kann es 300 Tage im Jahr in Betrieb bleiben, neben 22 Crewmitgliedern finden 3 Müllsortierer, zwei Bediener der Anlage und bis zu 10 Wissenschaftler in den Kabinen Platz.

Eigene Meinung:

Über den Ozean segeln und Plastik im großen Stil sammeln. Das klingt nach einer großartigen Idee! Es bleibt aber abzuwarten, ob ein solches System wirtschaftlich handeln kann, gleichzeitig müssen Kinderkrankheiten ausgebügelt und die Vorgehensweise stetig optimiert werden. Sollte sich dieser Weg aber rentieren, dann haben wir einen weiteren großen Schritt im Kampf gegen die Plastikverschmutzung gemacht.

Via Fast Company

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimaschutzKlimawandelPlastikUmweltUmweltschutz
Klimaschutz, Klimawandel, Plastik, Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing