• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Play Music Familientarif: ohne Limits für b ...

von Bernd Rubel

Next Story
Apple: Die größten Design-Fails

von Carsten Drees

Smart Home

digitalSTROM kooperiert mit Tesla

Gute News für Smart Home-Fans und Kunden von digitalSTROM: Der Smart Home-Experte digitalSTROM kooperiert mit Tesla und bringt seine Smart Home-Lösung somit auch in die Autos des amerikanischen Anbieters.

von Carsten Drees am 9. Dezember 2015
  • Email
  • @casi242

Sowohl im Bereich Smart Home als auch im Automobil-Sektor passieren in diesen Zeiten spannende Dinge, das müssen wir euch nicht erst noch erklären. Immer enger sind unterschiedlichste Technologien miteinander verzahnt und das führt dazu, dass auch Autos und unser Eigenheim technisch enger zusammenrücken. Ein Beispiel dafür ist Tesla, denn der US-amerikanische Hersteller von elektrisch betriebenen Autos hat unter anderem auch eine Batterie für seine Autos entwickelt, die auch im Haus als Stromquelle dienen kann, wenn der Wagen nicht benötigt wird.

Um Tesla geht es auch in diesem Beitrag, denn das Deutsch-Schweizerische Unternehmen digitalSTROM konnte den kalifornischen Autobauer als Partner gewinnen, wie man heute per Pressemitteilung kommunizierte. Was bedeutet das für digitalSTROM-/Tesla-Nutzer? Kurz gesagt, dass per App das smarte Zuhause aus dem Tesla gesteuert werden kann. Daraus ergeben sich durchaus praktische Szenarien, die euch das Leben im Smart Home noch einmal erleichtern.

pm_tesla

Wie ihr oben auf dem Screenshot sehen könnt, besteht zum Beispiel die Möglichkeit, die Beleuchtung an- oder auszuschalten und/oder das Garagentor zu öffnen per Fingertipp. Möglich sind auch kombinierte Aktionen, so dass ihr zum Beispiel zu eurer Ankunft zuhause gleich mehrere Prozesse in Gang setzt. Nähert ihr euch also eurem trauten Heim, können durch das Drücken eines einzigen Buttons verschiedene Aktionen abgewickelt werden – beispielsweise das Öffnen der Garage, Licht einschalten im Treppenhaus und das Aufdrehen der Heizung im Wohnzimmer.

Über die „Text-zu-digitalSTROM-Schnittstelle“ und dank Teslas offener Schnittstellen war die Umsetzung in diesem Fall besonders unkompliziert und schnell realisierbar. digitalSTROM hat schon namhafte Partner wie Philips mit den Hue-Leuchten oder Sonos mit seinen Multiroom-Lösungen für sich gewinnen können, mit Tesla holt man sich weitere Qualität ins Portfolio. Angesichts von gerade einmal etwa 1.300 Teslas auf deutschen Straßen ist das aktuell noch eine Nischen-Geschichte, aber zumindest wird hier schon aufgezeigt, wie unkompliziert man Auto und Eigenheim miteinander verzahnen kann. Das digitalSTROM-Netz der verbundenen Geräte wird jedenfalls dichter und wir dürfen gespannt sein, wie der Anbieter seinen Service künftig ausbaut.

pmtesla_1

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Elon Musk Smart Home
Tesla
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten