• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook Messenger fuer Apple Mac gesichtet

von Sascha Pallenberg

Next Story
Knightscope: Roboter als Unterstützung für Polizis ...

von Vera Bauer

48 Stunden Virtual Reality: Livestream “Disconnected” zeigt mögliches Leben in 10 Jahren

von Mika Baumeister am 9. Januar 2016
  • Email
  • @MB4umi

Ihr erinnert euch sicherlich noch alle an die Szene in Inception, bei welcher im Keller einer Apotheke rund 20 Leute liegen und sich per Spritze in eine andere Realität – in die der Träume – bewegt haben. So etwas könnte VR auch verursachen: Vollkommener Realitätsverlust.

Die Demonstration DISCONNECTED, organisiert vom Game Science Center in Berlin, zeigt diese mögliche Zukunft mit aktuell verfügbarer Technik. Thorsten Wiedemann trägt seit Freitag, 13:00 die Virtual Reality Brille HTC Vive und wird diese bis zum Sonntag um 13:00 Uhr nicht absetzen.

Thorsten S. Wiedemann (founder and director of A MAZE. ) will be a VRNaut, leaving behind reality for the radical duration of 48 hours. No human being has ever spent such a long time in computer generated Virtual Reality without sleep.

Das Experiment ist Teil einer kleinen erfundenen Geschichte: Im Jahre 2026 sollen viele Nutzer einen großen Anteil ihrer Zeit in der virtuellen Realität verbringen; zum Teil aus Unterhaltungszwecken (Videos und Spiele), aber auch für Fortbildungen und Trainingseinheiten. Außerdem soll es in dieser Story möglich sein, Freunde digital zu treffen – egal wo diese sich auf der Welt aufhalten.

Disconnected_hover_junkers_VR

In dieser ausgedachten Zukunft ist es auch völlig normal, eine VR-Brille zu besitzen – wir haben hier also eine Situation und Ausbreitungsgeschwindigkeit ähnlich zu Computern, die ebenfalls innerhalb von wenigen Jahren die gesamte Art des Konsums von audiovisuellen Medien verändert haben.

Der Tester setzt in den 48 Stunden die Brille niemals ab, er trinkt und isst mit der Vive auf dem Kopf. Die Toilette besucht er ebenfalls nicht, ein Urinbehälter, wie er auch in Krankenhäusern genutzt wird, hilft in Notfällen aus. Thorsten Wiedemann hat dauerhaft Personen, die ihm im Fall der Fälle bereitstehen um einzuschreiten und zu helfen.

Im Verlauf dieser “Performance” werden dutzende verschiedene VR-Spiele ausprobiert. Beim Wechsel zu neuen Welten muss Thorsten Wiedemann die Augen schließen, er hat also nie wirklichen Kontakt zur Außenwelt.

Auf jeden Fall: Respekt! Die verwendete VR-Brille hat noch einige Probleme mit dem Tracking sowie der Displayauflösung, sodass hier ein großes Potential für Kopfschmerzen entsteht. 27 Stunden hat er es schon geschafft, wir wünschen ihm viel Erfolg für die restliche Zeit.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Lifestyle Magazin Virtual Reality
HTC
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
23. Oktober 2020
Systeme zur Gesichtserkennung: Wer sollte sie einsetzen können?
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten