Die alteingesessenen Streaming-Portale freuen sich sicher nicht über die künftige Konkurrenz aus dem Hause Disney. Bei denen, die vor der Kiste sitzen, sieht das natürlich ganz anders aus: Viele Film- und Serien-Fans fiebern dem Disney+Start entgegen, am 24. März geht es hier offiziell los. Wie genau der Mix der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic exakt aussieht, war uns bislang noch nicht wirklich klar.
Jetzt hat Disney das ein wenig präzisiert, sodass wir nun eine Idee davon haben, wie das Programm auf Disney+ in Deutschland aussehen wird. Über 1.000 Filme und Serien sollen zum Start verfügbar sein, darunter viele Disney+Originals. Der Name Disney steht natürlich für viele Klassiker des Zeichentrickfilms bzw. später dann Animationsfilms und erfreulicherweise stehen sehr viele davon auch direkt am 24. März zur Verfügung. Ein paar Titel hat Disney nicht bestätigt, folgende Filme werden aber am Start sein:
- Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)
- Pinocchio (1940)
- Fantasia (1940)
- Dumbo (1941)
- Bambi (1942) + Teil 2
- Cinderella (1950)
- Alice Im Wunderland (1951)
- Peter Pan (1953)
- Susi Und Strolch (1955)
- Dornröschen (1959)
- 101 Damatiner (1961)
- Das Dschungelbuch (1967)
- Aristocats (1970)
- Robin Hood (1973)
- Bernard Und Bianca – Die Mäusepolizei (1977)
- Arielle, Die Meerjungfrau (1989)
- Die Schöne Und Das Biest (1991)
- Aladdin (1992)
- Der König Der Löwen (1994)
- Pocahontas (1995)
- Der Glöckner Von Notre Dame (1996)
- Tarzan (1999)
- Lilo & Stitch (2002)
- Bärenbrüder (2003) + Teil 2
- Rapunzel – Neu verföhnt (2010)
- Winnie Puuh (2011)
- Ralph Reichts (2012)
- Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013)
- Baymax – Riesiges Robowabohu (2014)
- Vaiana – Das Paradies hat einen Haken (2016)
- Chaos Im Netz (2018)
Zu diesen Klassikern gesellen sich noch einige Realverfilmungen, wie u.a. der noch ziemlich neue “König der Löwen”:
- 101 Dalmatiner – Diesmal Sind Die Hunde Echt (1996)
- Alice Im Wunderland (2010)
- Alice Im Wunderland: Hinter Den Spiegeln (2014)
- Maleficent – Die Dunkle Fee (2014)
- Cinderella (2015)
- The Jungle Book (2016)
- Die Schöne Und Das Biest (2017)
- Aladdin (2019)
- Dumbo (2019)
- Der König Der Löwen (2019)
Noch mehr Disney-Filme? Jau, könnt ihr haben — auch hier finden sich viele Namen großer Klassiker wie z.B. Tron von 1982, Mary Poppins oder auch die Filmreihen “Fluch der Karibik” und High School Musical:
- Mary Poppins (1964)
- Freaky Friday (1977)
- Tron (1982)
- Mighty Ducks – Das Superteam (1992)
- Hocus Pocus (1993)
- Flubber (1997)
- Die Geistervilla (2003)
- Fluch Der Karibik (2003) + Teil 2–5
- Freaky Friday – Ein Voll Verrückter Freitag (2003)
- Camp Rock (2008) + Teil 2
- Die Chroniken Von Narnia – Der König Von Narnia (2005) + Teil 2
- High School Musical (2006) + Teil 2–3
- Prinzessinnen Schutzprogramm (2009)
- Hannah Montana – Der Film (2009)
- Duell Der Magier (2010)
- Prince Of Persia – Der Sand Der Zeit (2010)
- Die Muppets (2011)
- Die Fantastische Welt Von Oz (2013)
- Saving Mr. Banks (2013)
- Muppets Most Wanted (2014)
- Into The Woods (2014)
- Descendants (2015) + Teil 2
- Elliot, Der Drache (2016)
Dazu gesellen sich natürlich die Pixar-Hits wie “Findet Nemo”, “Die Unglaublichen”, “Toy Story”, “Oben” und viele mehr, außerdem viele National Geographic-Serien und -Filme, ein Berg Marvel-Hits (allerdings erstaunlicherweise nicht die Iron-Man-Filme) und selbstverständlich auch die Filme und Serien aus dem “Star Wars”-Universum. Die Filme findet ihr bis auf den letzten Kinofilm allesamt auf Disney+, u.a. natürlich auch das Disney+Original “The Mandalorian”.
Damit wären wir dann jetzt auch bei den Originals: Auch hier will Disney natürlich punkten und Kunden gewinnen. Neben “The Mandalorian” hat man hier u.a. die “High School Musical”-Serie, “Susi und Strolch” und aus dem Marvel-Universum “Hero Project” im Angebot. Als Sahnehäubchen gibt es noch über 600 Simpsons-Folgen, womit auch die gelbe Familie aus Springfield erstmals auf einer Streaming-Plattform zum Einsatz kommt.
Ganz ehrlich: Die Mischung scheint hier zu stimmen und es gibt vieles zu bestaunen, was in den letzten Jahren an den Kinokassen erfolgreich war — aber ich glaube, ich werde die erste Zeit damit verbringen, ganze Simpsons-Wochenenden einzulegen und vor allem die uralten Disney-Zeichentrick-Schinken zu genießen!
via Techbook.de