Das OnePlus 7 Pro ist noch nicht lange auf dem Markt. Bisher scheint das Feedback ziemlich positiv zu sein, dennoch melden nun einige Besitzer ein Problem mit dem Touchscreen. In verschiedenen Online-Foren beschwerten sich Nutzer über sogenannte „Ghost-Touches“, also Display-Berührungen, die nicht von ihnen selbst gesteuert wurden. Von Android Police wurde zu diesem Problem sogar ein Video veröffentlicht, welches diese Phantom-Berührungen ganz gut zeigt.
Die im Video gezeigte App heißt CPU-Z, eine Hardware-Informations-App, die die Ghost-Touches noch mal verstärkt hervorruft. Sie treten wohl vor allem im oberen Bereich des Bildschirms auf. In vielen Fällen wird dadurch das Benachrichtigungs-Menü von Android spontan geöffnet oder beim Surfen im Netz plötzlich neue Webseiten aufgerufen. Das Problem betrifft anscheinend nicht alle OnePlus 7 Pro-Geräte, aber ich kann mir vorstellen, wie nervig es sein muss, wenn es beim eigenen Smartphone auftritt.
OnePlus hat das Touch-Problem unterdessen schon zur Kenntnis genommen und die Nutzer in den Foren aufgefordert, Feedback zu hinterlassen, um bei der Analyse und Lösung des Problems zu helfen. Bisher ist selbst für den Hersteller unklar, woher diese ungewollten Touch-Eingaben rühren. Bis OnePlus eine Lösung gefunden hat, haben sich einige Nutzer erstmal mit einem kleinen Trick Abhilfe verschafft.
Dieser ist sowohl verrückt wie auch simpel, denn in Foren wird berichtet, dass das Ausschalten der NFC-Funktion die Geisterberührungen erstmal beheben würde. Bei vielen Leuten hat das wohl geholfen, bei anderen wiederum nicht. Man muss natürlich dazu sagen, dass es keine dauerhafte Lösung ist und außerdem kann es nicht sein, dass man eine Funktion deaktivieren muss, um einen anderen Fehler zu beheben.
Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass bei OnePlus Display-Probleme auftauchen. Schon beim OnePlus 6 gab es Berichte von genau den gleichen geisterhaften Touch-Eingaben. Das OnePlus 7 Pro ist das bisher teuerste Smartphone des Herstellers und so ist es besonders ärgerlich, dass das Problem hier erneut auftritt, ohne Aussicht auf Besserung. Hoffentlich können die „Ghost-Touches“ mit einem Software-Problem behoben werden.
via: digitaltrends