• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der interaktive Mobility Visualiser stellt Verkehr ...

von Vera Bauer

Next Story
Smart, Smarter, InstaView: LGs Kühlschrank bekommt ...

von Vera Bauer

CES 2017

CES 2017: Divergent stellt 3D-gedrucktes Auto Blade aus

Divergent 3D will den Prozess des Autobaus nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten. Auf der CES 2017 stellen sie deshalb das Divergent Blade vor, ein Auto aus dem 3D-Drucker. Es wird emissionsfrei und ohne große Müllproduktion hergestellt und soll der Vorreiter für einen zukünftig nachhaltigeren Herstellungsprozess sein.

von Vera Bauer am 7. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Autos und generell Fahrzeuge werden immer “grüner”, also umweltfreundlicher. Zurzeit wird viel Wert auf erneuerbare Energien gelegt und während Autos mit elektrischer Energie immer mehr in diese Richtung gehen, ist der Herstellungsprozess alles andere als nachhaltig. Das Unternehmen Divergent 3D möchte das ändern und ein Weg das zu tun ist, durch den 3D-Druck. Mit Hilfe ihres Verfahrens haben sie auf der CES 2017 ein komplett 3D-gedrucktes Auto präsentiert, was nicht nur schön aussieht, sondern nun auch umweltfreundlich produziert wurde.

Divergent kombiniert für das gedruckte Fahrzeug, mit dem Namen Blade, 70 3D-Druck-Aluminium-Knoten und 3D-gedruckte Kohlefaser-Rohre miteinander. Präsentiert wurde auf der Messe einmal das Innenleben des Autos und einmal das glänzende Gesamtpaket. Ohne die schimmernde Hülle, kann man die gedruckten Komponenten besser erkennen. Das Blade ist aber nicht nur ein schnickes Ausstellungsstück und kein Gimmick – es ist voll funktionsfähig. Übrigens ist in dem Auto Platz für zwei Personen.

Dieses Verfahren ist umweltfreundlicher, da die Herstellung hilft, Emissionen zu reduzieren. Außerdem ist das Auto durch den Druck deutlich leichter und es gibt weniger Abfall, da die Anzahl der verwendeten Materialien sinkt. Nachhaltigkeit auf vier gedruckten Rädern, wenn man so will und dadurch auch ein Vorbild für andere Firmen. Ironischerweise ist das Blade selber kein elektrisches Auto. Es kann zwar innerhalb von 2,2 Sekunden auf 96 km/h beschleunigen, besitzt aber einen 4-Zylinder Verbrennungsmotor, der entweder mit Benzin oder komprimiertem Erdgas als Brennstoff angetrieben wird.

Das erschaffene Auto von Divergent ist natürlich beeindruckend, aber nicht allein das Hauptziel des Unternehmens. Man will mit dem lila Rennwagen zeigen was möglich ist und andere Firmen von dem 3D-Druck-Prozess begeistern, damit diese den gleichen Herstellungsprozess übernehmen können.

Es scheint, wenn man die Emissionen bei dem Autobau wirklich verringern möchte, muss man auf die Methode von Divergent zurückgreifen. Viele Autohersteller nutzen die Ausreden, dass 3D-gedruckte Teile die Leistung beeinträchtigen. Lieber ein rundum nachhaltiges und dafür leistungsschwächeres Auto fahren, als eins, welches noch weiter zur Smogproduktion beisteuert. Nun müsste das Blade auch noch mit elektrischer Energie fahren, dann wäre es perfekt. Ansonsten finde ich die Idee von einem 3D-gedruckten Auto von Divergent sehr sinnvoll!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars CES 2019
Ähnliche Artikel
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
5. März 2021
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten