• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Virtuelle Schauspieler: Die Rückkehr der lebenden ...

von Carsten Drees

Next Story
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 - Gut, abe ...

von Ümit Memisoglu

Google Pixel 4 Kamera Fotos Tag im Leben Test Mobilegeeks Test

D’oh: Disney+ startet mit Schwierigkeiten und ruiniert Simpsons-Gags

Disney+ ist in den USA gestartet und das mit einigen Komplikationen. Richtig verärgert hat man zudem die Simpsons-Fans, die mit technischen Unzulänglichkeiten hadern. 

von Carsten Drees am 13. November 2019
  • Email
  • @casi242

Gestern fiel endlich der Startschuss für Disney+ — Disneys Streaming-Antwort auf und -Kampfansage an Netflix und Amazon Prime. An den Start ging man in den Vereinigten Staaten, in Kanada und außerdem in den Niederlanden, wo Disney den Service bereits vorab getestet hat. Leider lief nicht alles so wie geplant, es kam zu vielen technischen Komplikationen.

Viele Nutzer beschwerten sich darüber, dass in den Filmen und Serien mittendrin ewig lange Ladezeiten zu erdulden waren, andere klagten über Verbindungsabbrüche. Wieder andere kamen gar nicht so weit: Die konnten sich zwar für Disney+ registrieren, hatten dann aber Schwierigkeiten, die jeweilige App für die gewünschte Hardware herunterzuladen. Einige Nutzer klagten zudem darüber, dass man sich zwar einloggen könne, dann aber nur Fehlermeldungen erhielte. Mittlerweile hat sich Disney für diese Schwierigkeiten entschuldigt. Wie immer bei solchen Fällen heißt es auch hier, dass man schlicht mit dieser großen Nachfrage nicht gerechnet habe.

The demand for #DisneyPlus has exceeded our highest expectations. We are so pleased you’re excited to watch all your favorites and are working quickly to resolve any current issues. We appreciate your patience.

— Disney+ (@disneyplus) November 12, 2019

Dabei dürfte es gar nicht so eine riesige Überraschung gewesen sein, dass sich sehr viele Menschen für Disney+ interessieren. Im Gegensatz zu Apple, welches bei Apple TV+ ein sehr dürftiges Angebot auffährt, kann Disney auf einen Berg Filme und Serien zurückgreifen, darunter die von vielen heiß erwartete Serie “Star Wars: The Mandalorian” und — erstmalig überhaupt auf einem Streaming-Portal — alle Staffeln der Simpsons.

Doch genau die kultige Serie um Homer Simpson und all der anderen Verrückten in Springfield sorgt nun für weiteren Ärger: Disney+ bietet nämlich alle Folgen im 16:9-Format an und macht damit einen Fehler, den Fox bei FXX und auf der Simpsons World auch schon gemacht hat. Das Problem ist nämlich, dass eine Serie wie die Simpsons, die schon mehr als drei Jahrzehnte auf dem Buckel hat, anfangs natürlich im 4:3-Format erstellt wurde. “Anfangs” bedeutet in diesem Fall: Die ersten 20 Staffeln.

Damit man diese Inhalte auf einem modernen Fernseher angenehm betrachten kann und die unschönen Ränder links und rechts vermieden werden, kann man das Bild entweder dehnen, was es aber natürlich verzerrt — oder man schneidet oben und unten was ab. Letzteres hat man bei den Simpsons gemacht und das hat denkbar unschöne Folgen. Nicht nur, dass die Fans nicht das komplette Bild zu sehen bekommen — viele Gags zünden schlicht nicht mehr, weil die Pointe sich exakt im abgeschnittenen Bereich befindet, wie ihr auf den Bildern seht:

Der Gag ist hier natürlich, dass man sieht, dass es drei Biersorten der Marke Duff gibt, die allerdings alle aus der identischen Quelle stammen. Im 16:9-Format geht diese Pointe komplett den Bach runter:

Die Bilder werden so hochgerechnet, dass sie natürlich schön knackig aussehen, der HD-Qualität angemessen — ändert aber nichts daran, dass eben was fehlt. Von diesen Szenen soll es unzählige geben und das betrifft immerhin 429 Folgen — etwa zwei Drittel des kompletten Simpsons-Katalogs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Disney das technisch nicht in den Griff bekommt — zumindest sollte es doch möglich sein, dass man beide Versionen anbietet und der Fan sich selbst entscheiden kann, ob er es lieber bildschirmfüllend sehen möchte oder so, wie es sich die Macher seinerzeit gedacht haben.

Was die technischen Startschwierigkeiten angeht, so sollte man nicht zu hart mit Disney ins Gericht gehen, solche Anlaufprobleme haben schon ganz andere gehabt. Was den Simpsons-Fauxpas angeht, sollte man aber durchaus nochmal in sich gehen und eine Lösung im Sinne der Fans anbieten.

Quelle: Polygon

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Ähnliche Artikel
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche?  [Umfrage]
11. September 2020
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche? [Umfrage]
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
3. September 2020
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
17. August 2020
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
Neueste Tests
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten