Normalerweise interessiere ich mich nicht sonderlich für Waschmaschinen. Ich freue mich, dass meine Maschine das tut, was sie soll und bevor sie das Zeitliche segnet, werde ich mich vermutlich auch nicht näher damit beschäftigen, welche ich mir als Nächstes anschaffe. Dennoch bin ich an einem Bericht hängengeblieben, bei dem es ums Wäschewaschen ging – und zwar ums Waschen mithilfe von Ultraschall!
Ich hatte schon davon gehört, dass man per Ultraschall beispielsweise chirurgisches Besteck oder Schmuck reinigen kann – das man damit Wäsche sauber bekommt, war mir völlig neu. Dolfi will aber genau das tun und mit diesem Versprechen ist man derzeit bei Indiegogo sehr erfolgreich mit seiner Kampagne: Das gewünschte Ziel von 100.000 Dollar wurde bereits nach 60 Stunden erreicht, aktuell – nach vier Tagen – steht man bei über 140.000 Dollar und hat noch bis zum 19. Februar Zeit.
Dolfi ist ein denkbar kleines Gadget, welches auf den ersten Blick in Größe und Form einem Stück Seife gleicht. Dolfi soll nicht eure komplette Wäsche übernehmen, sondern soll eher eine Ergänzung für die Handwäsche sein. Durch die geringe Größe avanciert das Gadget auch zum perfekten Begleiter auf Reisen, zumal auch die Handhabung sehr einfach ist. Ihr müsst lediglich das verschmutzte Kleidungsstück zusammen mit Wasser in ein Waschbecken geben (oder eine Wanne, ein Eimer oder ein anderes wasserdichtes Gefäß). Außerdem gebt ihr noch Waschgel hinzu und natürlich Dolfi. Mittels Ultraschall reinigt dieses Gerät innerhalb von 30-40 Minuten das Kleidungsstück und sorgt auch dafür, dass es nach dem Waschen angenehm frisch ist und ihr es somit nach dem Trocknen direkt wieder Tragen könnt.
Mittels einem blauen Licht seht ihr, dass Dolfi seine Ultraschall-Arbeit verrichtet. Per Ultraschall werden winzig kleine Bläschen erzeugt, die beim Zerplatzen wiederum kleine Druckwellen erzeugen. Das entgeht zwar dem menschlichen Auge beim Zuschauen und wir merken auch von den Druckwellen nichts – dem Schmutz und den Bakterien in der Wäsche geht es dabei aber gehörig an den Kragen. Dabei ist das Device sehr schonend zu eurer Wäsche und somit bekommt ihr auch Wäsche sauber, welche ihr sonst eurer Waschmaschine nicht anvertrauen würdet:
Die Early Bird-Einheiten zum Preis von 89 Dollar sind natürlich schon längst vergriffen, aber für 109 Dollar (plus 25 Dollar Versand außerhalb der USA) könnt ihr immer noch zuschlagen – später im Handel strebt man für Dolfi einen Preis von 150 Dollar an. Vorteile gäb es für mein Empfinden einige: Das Waschen per Ultraschall schont eure Wäsche, weil nicht gerieben und gerubbelt wird, Form und Farben bleiben erhalten. Darüber hinaus ist es unkompliziert, es ist so leise, dass ihr auch spätabends noch ein Teil reinigen könnt und verbraucht dabei 80 mal weniger Energie, als wenn man es herkömmlich waschen würde in einer Waschmaschine.
Dennoch ist es aber lediglich für kleinere Mengen – also etwa ein bis zwei Kilo pro Waschvorgang – gedacht, ist also zuhause eine Ergänzung zur Waschmaschine, oder eben auf Reisen der perfekte Waschmaschinen-Ersatz. Im folgenden Video bekommt ihr Dolfi noch einmal im Bild vorgestellt, noch mehr Infos gibt es bei Indiegogo: