• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ReVault: Die private Cloud am Handgelenk

von Gerhard Schröder

Next Story
Die 10 spektakulärsten & beeindruckendsten Drohnen ...

von Carsten Drees

Dronie: Blick aus der Luft auf Kathedrale

Domino’s Pizza: Pizza-Emoji twittern und die Pizza kommt nach Hause

Wie Domino´s mitteilt, kann man künftig in den USA Pizza über Twitter bestellen: Der hungrige Amerikaner kann also ganz bequem von zuhause aus ein Pizza-Emoji twittern und schon kommt die Pizza 20 Minuten später vor der Haustür an.

von Christian Schrade am 13. Mai 2015
  • Email
Dominos Pizza Stück

Irgendwie scheinen sich in letzter Zeit die Bestreben zu häufen, möglichst ohne Aufwand an frische Pizza zu kommen. Ganz am Anfang gab es da die App „Push for Pizza“, welche von drei jungen New Yorkern gegründet und von Sandwich-Video promotet wurde. Vor ein paar Tagen ging dann die Meldung durchs Netz, man könne über die Google Suchergebnisse nun noch leichter an das hunger stillende Gut kommen.

Jetzt zieht auch die US-Pizzakette Domino´s nach und meldet, dass man ab sofort Pizza ganz einfach über Twitter bestellen kann. Und so funktioniert der Spaß: Zunächst muss man seinen Twitter Account im Domino´s Profil hinterlegen und verifizieren. Aber sobald dieser Schritt erfolgt ist, kann munter los getwittert werden. Jedes Pizza-Emoji, das man an das Twitter-Team des Fast Food-Ladens schickt, entspricht dann einer Bestellung.

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

— Domino's Pizza (@dominos) May 12, 2015

Wie man die Sorte und die Anzahl an Pizzen festlegt, ist mir persönlich noch nicht ganz bewusst. Aber das ist doch auch eher Nebensache. Mensch Leute, ich kann ab sofort Pizza bestellen, ganz ohne von der Couch aufzustehen! Oh du schönes, wunderschönes 21. Jahrhundert!

Der ganze Spaß wird ab dem 20. Mai 2015 aktiv und kann dann in den USA genutzt werden.Der CEO von Domino´s, Patrick Doyle, brüstet sich damit, dass es lediglich 5 Sekunden dauert, eine Pizza zu bestellen. Domino´s sei das erste Fast-Food-Restaurant, das bei Bestellungen auf Twitter setzt. Analysten sprechen allerdings vor allem von einem PR-Move, den man mit dieser Aktion abzieht. PR hin oder her, ich finde die Idee super cool und praktisch noch dazu.

Quelle: USA Today

via: TheVerge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing