• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Art Camera: Google sichert Kunstwerke für die Ewig ...

von Carsten Drees

Next Story
Otto: Ex-Mitarbeiter von Google, Apple & Tesla grü ...

von Carsten Drees

Doppler Here & Waverly Labs Pilot – Die Hearables kommen!

Wearables? Alter Hut, das nächste Ding sind die Hearables. Natürlich sind Hearables auch Wearables, aber eine sehr spezielle Variante und mit einigem Potential. 

von Carsten Dobschat am 17. Mai 2016
  • Email
  • @dobschat

Bereits im letzten Jahr wurden per Crowdfungding Here von Doppler Labs finanziert, zwei kabellose Ohrhörer, die es dem Träger erlauben seine akustische Umgebung ganz nach persönlichem Geschmack zu modifizieren. Vom globalen Lautstärkeregler für die ganze Welt, über spezifische Filter, um bestimmte Geräusche zu unterdrücken, bis hin zu einem persönlichen EQ reichen die Möglichkeiten. Und seien wir mal ehrlich: Wer von uns hatte sich nicht schon hin und wieder gewünscht, die Aussenwelt zumindest akustisch einfach abschalten zu können? Auf der Produktwebsite werden einige Videos gezeigt von Menschen – hauptsächlich Musikern – die die Hörer ausprobieren durften und die Reaktionen sind nun nicht überraschend.

Gerade in diesem Bereich ergeben sich mit dieser Art von Technik einige Möglichkeiten – und im schlimmsten Fall werden langfristig einige Monitor-Leute arbeitslos. Denn wozu soll man noch jemanden bezahlen, der den Monitor-Soundf für die ganze Band mischt, wenn das jedes Band-Mitglied ganz individuell für sich machen kann? Vorbei die Zeiten, in denen Musiker auf der Bühne seltsame Handzeichen machten – übrigens: zur Seite der Bühne schauen, auf den Schlagzeuger zeigen und dann den Daumen runter zu nehmen bedeutet in 99% der Fälle nicht, dass der Schlagzeuger scheiße wäre, sondern dass das Schlagzeug im Monitor-Sound leiser gedreht werden soll.

Konzertbesucher können so dann auch individuell den Klang des Konzerts regulieren und so lange an den Reglern ihres persönlichen Akustikassistenten drehen, bis es genau so klingt, wie daheim auf der Anlage. Wozu man dann aber natürlich noch auf ein Konzert gehen sollte ist eine andere Frage. Sehr schön aber die Möglichkeit bestimmte Geräusche zu filtern und mindestens mal zu reduzieren, ob es nun die U-Bahn auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit oder die bei jedem Konzert anwesenden Dauerquatscher, die meistens genau neben einem stehen.

Von der Hardware her sehr ähnlich ist die Idee von Wavery Labs: Pilot besteht ebenfalls aus zwei kabellosen Ohrhörern und auch eine App gehört dazu. Zweck dieser Hörer ist aber nicht das persönliche akustische Umfeld, sondern die Liveübersetzung gesprochener Worte. Das erinnert ein wenig an den Babel Fish. Nur steckt man sich hier keinen kleinen Fisch ins Ohr, sondern ein Stück Technik. Überraschend kommt diese Entwicklung sicherlich nicht, schließlich werden die automatischen Übersetzungen durchaus besser und auch wenn Maschinen sehr vieles nicht 100%ig übersetzen können, so reicht es doch, um zu verstehen, was gemeint war. Schade, dass Douglas Adams die technische Umsetzung seiner Idee nicht mehr erleben darf.

Die Idee eines  „Skype Translators“ zum Mitnehmen, für das echte Leben statt nur für Skype-Anrufe, dürfte nicht nur für mich reizvoll sein. Zwar kommt man mit Englisch fast überall ganz gut zurecht, aber jede andere als die Muttersprache stellt immer eine gewisse Barriere dar – für den einen ist sie größer, für den anderen kleiner. Und nicht immer ist sicher gestellt, dass man überhaupt eine gemeinsame Sprache findet für den aktuellen Gesprächspartner. Einziger Nachteil der Lösung: Es müssen immer alle Gesprächspartner den passenden Knopf im Ohr haben – es wird noch etwas dauern, bis es soweit ist, dass man dies voraussetzen kann. Aktuell gibt es für beide Produkte Wartelisten…

Diese beiden Beispiele zeigen aber eines ganz deutlich: In Sachen Wearables hat es gerade mal angefangen – Fitnessarmbänder und Smartwatches sind hier erst der Anfang und sehr lange nicht das Ende der Fahnenstange. Und mit fortschreitender Technik werden mit Sicherheit einige Wearables auch unter die Haut wandern, wo sich bei manchen heute schon Magneten und RFID-Chips befinden. Ob man sich nun auf diese Art der Technik freut oder eher skeptisch ist, eines kann sicher niemand bestreiten: Es ist und bleibt spannend.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing