• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Apps: Neue Anwendung informiert über App ...

von Vera Bauer

Next Story
Offizieller Windows 10 Mobile Rollout erst ab Anfa ...

von Vera Bauer

Genetik

Dot One: Drucke deine DNA auf einen Schal oder Poster

Jedes Lebewesen trägt einen bestimmten genetischen Code in sich, der bestimmt, wer man ist und wie man aussieht. Die Firma Dot One hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Teil des genetischen Codes, der einen einzigartig macht, zu visualisieren. Und zwar auf Schals, Poster und Stammbäume, sodass man sich seine eigene ganz persönliche DNA aufhängen oder um den Hals tragen kann.

von Vera Bauer am 19. Dezember 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Wenn man uns Menschen auf das Wesentliche runterbricht, so sind wir doch erstaunlich ähnlich. Von außen würde man das nicht vermuten, denn der eine hat blaue Augen, der nächste braune, die eine hat rote Haare und die andere blonde. Dank des Human Genom Project wissen wir aber, dass alle Menschen rund 99,9 Prozent ihrer DNA gemeinsam haben. Somit haben wir nur 0,1 Prozent des genetischen Codes, der uns von anderen unterscheidet.

Würde man nun eine Datenvisualisierung der DNA erstellen, wäre das nicht besonders interessant, denn eure, würde meiner bestimmt sehr stark ähneln. Wenn man aber etwas tiefer reingeht, ist dieses 0,1 Prozent eine wahre Fundgrube für individuelle Informationen, die in eine sehr coole Visualisierung verwandelt werden können.3_profile_dotone

Iona Inglesby ist eine Designerin aus London, die ein Unternehmen gegründet hat, das diese Unterschiede in genetischen Codes hervorhebt. Die Firma heißt Dot One und hat sich zur Aufgabe gemacht, die DNA eines Wangenabstrichs in eine Darstellung auf Schals, Postern und Stammbäumen zu verwandeln. Diese Sachen kann man sich speziell anfertigen lassen, um dann seinen eigenen genetischen Code an die Schlafzimmerwand zu pinnen oder um den Hals tragen.weave_folded_ongrey

Die DNA-Analyse von Dot One sagt nicht viel darüber aus, wie einzigartig man ist, sondern nur, dass man einzigartig ist. Ingelsby und ihr Team lagern die DNA-Profile in einem genetischen Testlabor namens AlphaBiolabs. Dort werden die Proben nach den sogenannten Short Tandem Repeats (STR) abgescannt. Diese Regionen des Codes, variieren von Person zu Person und machen einen Menschen einzigartig. Sammelt man genug der STR-Stücke kann man einen genetischen Fingerabdruck erstellen, der einen von jedem anderen auf der Welt unterscheidet.

Sobald das Testlabor die DNA durchgescannt hat, gibt Dot One jedem STR-Stückchen aus dem genetischen Fingerabdruck einen numerischen Wert, basierend auf den molekularen Eigenschaften. Danach wird jeder Wert einer Farbe zugeordnet, wodurch dann auch die bunten Rechtecke auf den Endprodukten entstehen. So werden der Schal, das Poster und der Stammbaum schön bunt.DNA_family_tree

Inglesby ist der Meinung, dass die Produkte ein Versuch sind, die Wissenschaft hinter der Genetik zu veranschaulichen. Es hat wirklich etwas sehr Persönliches und ist ein ästhetischer Weg, um solche abstrakten Datensätze zu übersetzen. Wer sich auch so eine schöne Visualisierung nach Hause holen möchte, der kann sich hier für 140 Dollar ein Plakat, oder für 310 Dollar einen Schal bestellen.

Quelle: wired

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Lifestyle Wissenschaft Zubehör
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing