Wenn man uns Menschen auf das Wesentliche runterbricht, so sind wir doch erstaunlich ähnlich. Von außen würde man das nicht vermuten, denn der eine hat blaue Augen, der nächste braune, die eine hat rote Haare und die andere blonde. Dank des Human Genom Project wissen wir aber, dass alle Menschen rund 99,9 Prozent ihrer DNA gemeinsam haben. Somit haben wir nur 0,1 Prozent des genetischen Codes, der uns von anderen unterscheidet.
Würde man nun eine Datenvisualisierung der DNA erstellen, wäre das nicht besonders interessant, denn eure, würde meiner bestimmt sehr stark ähneln. Wenn man aber etwas tiefer reingeht, ist dieses 0,1 Prozent eine wahre Fundgrube für individuelle Informationen, die in eine sehr coole Visualisierung verwandelt werden können.
Iona Inglesby ist eine Designerin aus London, die ein Unternehmen gegründet hat, das diese Unterschiede in genetischen Codes hervorhebt. Die Firma heißt Dot One und hat sich zur Aufgabe gemacht, die DNA eines Wangenabstrichs in eine Darstellung auf Schals, Postern und Stammbäumen zu verwandeln. Diese Sachen kann man sich speziell anfertigen lassen, um dann seinen eigenen genetischen Code an die Schlafzimmerwand zu pinnen oder um den Hals tragen.
Die DNA-Analyse von Dot One sagt nicht viel darüber aus, wie einzigartig man ist, sondern nur, dass man einzigartig ist. Ingelsby und ihr Team lagern die DNA-Profile in einem genetischen Testlabor namens AlphaBiolabs. Dort werden die Proben nach den sogenannten Short Tandem Repeats (STR) abgescannt. Diese Regionen des Codes, variieren von Person zu Person und machen einen Menschen einzigartig. Sammelt man genug der STR-Stücke kann man einen genetischen Fingerabdruck erstellen, der einen von jedem anderen auf der Welt unterscheidet.
Sobald das Testlabor die DNA durchgescannt hat, gibt Dot One jedem STR-Stückchen aus dem genetischen Fingerabdruck einen numerischen Wert, basierend auf den molekularen Eigenschaften. Danach wird jeder Wert einer Farbe zugeordnet, wodurch dann auch die bunten Rechtecke auf den Endprodukten entstehen. So werden der Schal, das Poster und der Stammbaum schön bunt.
Inglesby ist der Meinung, dass die Produkte ein Versuch sind, die Wissenschaft hinter der Genetik zu veranschaulichen. Es hat wirklich etwas sehr Persönliches und ist ein ästhetischer Weg, um solche abstrakten Datensätze zu übersetzen. Wer sich auch so eine schöne Visualisierung nach Hause holen möchte, der kann sich hier für 140 Dollar ein Plakat, oder für 310 Dollar einen Schal bestellen.
Quelle: wired