• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tesla testet neue Batterien für Häuser und Geschäf ...

von Christian Schrade

Next Story
LG G Stylo: 5,7 Zoll großes Phablet mit Stylus und ...

von Carsten Drees

LG Stylo Präsentation
Zwischenfall in Japan

Drohne mit radioaktivem Symbol landet auf Amtssitz des japanischen Premierministers

Medienberichten zufolge ist auf dem Dach des japanischen Premierministers Shinzo Abe eine Drohne mit radioaktivem Symbol gelandet. Es wurden zwar Spuren von Radioaktivität festgestellt, jedoch seien diese für den menschlichen Körper nicht bedrohlich.

von Christian Schrade am 22. April 2015
  • Email
Isolierte, abgestürzte Drohne auf dem Dach von Premierminister

Drohnen sind nicht erst seit dem Absturz einer DJI Phantom über dem Garten des Weißen Hauses in Washington D.C. ein Sicherheitsproblem: Die große Reichweite dank WiFi-Verstärker und die Möglichkeit, die Drohne durch Kameras außer Sichtweite zu manövrieren, machen es nahezu unmöglich, sofort auf den Piloten zu schließen. Was uns nun allerdings aus Japan erreicht, ist noch ein Stück skurriler als das Vorkommnis am Weißen Haus vor einiger Zeit.

Dort ist nämlich auf dem Dach des Büros von Premierminister Shinzo Abe eine leicht radioaktive Drohne mit einem entsprechenden, aufgedruckten Symbol gelandet. Das UAV soll nur 50cm groß sein, was übrigens für viele gängige Modelle von Herstellern wie DJI oder Parrot spricht. Trotzdem wurden verständlicherweise entsprechende Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen und die Drohne fürs erste isoliert. Abe ist zur Zeit jedoch nicht im Land, sondern hält sich in Indonesien auf.

Nahaufnahme der auf dem Dach von Premier Abe gelandeten Drohne

Man habe das Fluggerät untersucht und dabei sehr schwache radioaktive Aktivität messen können, jedoch sei diese nicht bedrohlich für den menschlichen Körper. Der Zwischenfall hat sich am Mittwoch Morgen gegen 10:20 Uhr ereignet.

Die Drohne war laut dem Bericht des Guardians mit einer Kamera, einer Wasserflasche sowie einer Art Leuchtkerze ausgestattet. Zudem sei ein kleiner Behälter an der Außenseite angebracht worden, von dem allerdings nicht bekannt ist, ob er eine Substanz enthalten hat. Wir können allerdings nur vermuten, dass aufgrund des radioaktiven Symbols auf der Drohne zunächst vom Schlimmsten ausgegangen wurde.

Dach des Büros von Ministerpresident Abe

Obwohl noch nicht abschließend geklärt ist, weshalb die Drohne willentlich auf dem Dach von Abe gelandet wurde, gibt es einige Vermutungen: Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Ereignis und einem Gerichtsurteil am frühen Morgen hergestellt. Im Südwesten des Landes, in der Region Kagoshima, wurde nämlich eine Klage eines Bürgers abgewiesen, der die Wiedereröffnung des nahegelegenen Atomkraftwerks verhindern wollte.

Seit der Atom-Katastrophe im Jahr 2011 in Fukushima wurden alle 48 Atomkraftwerke, die zuvor im Einsatz waren, nach und nachabgeschaltet. Zwar intensiviert Premier Abe seit Monaten die Bemühungen, die Atommeiler wieder an das Netz anzuschließen, aber der Widerstand in der Bevölkerung ist weiterhin groß. Der heutige Zwischenfall mit der Landung einer “Protest-Drohne” ist ein weiteres Indiz dafür, dass so einige Leute im Land etwas gegen die Wiederaufnahme des Atomprogramms haben.

Quelle: The Guardian

via: Futurezone.at und TheVerge

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen
Ähnliche Artikel
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
3. Februar 2020
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
2. Januar 2020
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
Neueste Tests
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
9.0
Die DJI Mavic Pro ist eine der besten Drohnen auf dem Markt zur Zeit. Die Kompaktheit und die schnel ...
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?
29. Dezember 2016
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten