• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Tesla hat ein Problem: Hersteller sollen für auton ...

von Bernd Rubel

Next Story
380 PS im Fokus: Wie Drohnen den Rallye-Sport noch ...

von Mark Kreuzer

Dropbox: Gelöschte Dateien nach Jahren wieder da

Speichere deine Daten in der Cloud, haben sie gesagt. Dann gehen sie nicht verloren, haben sie gesagt. Dass aber in der Cloud gelöschte Dateien nach Jahren wieder auftauchen könnten, das hat niemand gesagt. Genau das ist bei Dropbox jetzt passiert.

von Carsten Dobschat am 26. Januar 2017
  • Email
  • @dobschat

Ordner und Dateien von Dropbox-Usern, die diese teilweise schon vor Jahren gelöscht hatten, tauchten bei den Nutzern in den letzten Tagen plötzlich wieder in der Dropbox auf. Das sorgte für einiges an Verwirrung, schließlich sollten einmal gelöschte Dateien nach 60 Tagen von den Dropbox-Servern komplett gelöscht werden. Die betroffenen User waren zurecht verwirrt und auch besorgt, schließlich begegnet man nicht jeden Tag Dateien, die man vor Jahren gelöscht hatte.

Seitens Dropbox wurde das dann im Forum mit einem Bug erklärt, der aber nun beseitigt sei. Dieser offensichtlich sehr alte Bug verhinderte bei einigen Dateien das endgültige Löschen aufgrund von Problemen mit den Metadaten. Da diese Dateien nicht endgültig gelöscht werden konnten, wurden sie in eine Art Quarantäne verschoben, dort sollten sie bleiben, bis der Bug behoben worden wäre und die Dateien dann endgültig gelöscht werden könnten. Das ging nun offenbar einige Jahre so, bis die Entwickler bei der Beseitigung des Fehlers versehentlich eine unbekannte Zahl dieser Dateien und Ordner wiederherstellten. Man habe aber den Bug nun beseitigt und auch sicher gestellt, dass diese alten Dateien nicht auf das Quota der User angerechnet würde. Und ganz wichtig: Niemand habe während der Zeit in der Quarantäne Zugriff auf diese Dateien gehabt.

Zwischenzeitlich soll der Fehler auch behoben sein, auch wenn einige User ihre alten Dateien jetzt erneut löschen mussten. Weniger angetan waren einige User von der Tatsache, dass es gut einen Tag dauerte, bis Dropbox auf die Meldungen der Nutzer im Forum reagierte – bei einem Bug, der offensichtlich schon einige Jahre auf dem Buckel hatte und um den man gerade erst gekümmert hat, sollte eine Reaktion schneller möglich sein. Gerade in so einem Fall, bei dem Daten verschwinden oder unerwartet wieder auftauchen, denken viele Nutzer im ersten Moment wohl an einen unbefugten Zugriff auf ihre Daten.

Wobei es aber auch Nutzer gibt, die bedauern, dass sie von diesem Fehler nicht betroffen waren:

I tried to get files recovered past 30 days a while ago, where was this bug when I needed those files then?

Aber eine gute Gelegenheit mal wieder daran zu erinnern, dass alles das, was wir als „Cloud“ bezeichnen, am Ende doch nur die Computer anderer Leute sind. Diese anderen Leute sind auch Menschen und man muss nicht einmal ein Misanthrop sein, um zu wissen, dass Menschen Fehler machen können. In diesem Fall sind durch den Fehler keine Daten verloren gegangen, sondern Dateien aus einem unerwarteten Langzeit-Backup überraschend wiederhergestellt worden, aber auf solche unangekündigten Backups sollte man sich nicht verlassen. Vor allem nicht bei einem Restore, der so erratisch abläuft.

Für manche User war dieser Vorfall auch der berühmte letzte Tropfen:

The problem now is quite simple: HOW CAN WE TRUST DROPBOX EVER AGAIN?

via TechRepublic

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing