• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google erklaert was sie mit Google+ Fotos machen w ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Microsoft Quartalszahlen Q4 2015 - Heftige $2.1 Mi ...

von Sascha Pallenberg

Software Update
Dropbox Update erlaubt “File Request” bis 2GB – Bessere Office Integration

Mit dem aktuellen Update stellt Dropbox "File Request" vor, mit dem man User einladen kann Dateien bis zu 2GB in die eigene Dropbox hochzuladen. Der "File Sharer" benoetigt hierfuer kein Dropbox Konto. Ebenfalls wurde die Microsoft Integration verbessert
von Sascha Pallenberg am 22. Juli 2015
  • Email
  • @sascha_p
  • Sascha Pallenberg
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Umfangreiches Update fuer alle User des Dropbox Cloud Services. Das neue “File Request” Feature und eine bessere Office Integration (mit dem Namen Dropbox badge) sollen den Dienst noch komfortabler machen und genau danach sieht es auch.

Dropbox File Request

Wer mit einem Cloudspeicher wie Dropbox arbeitet, der wird schnell die Vorteile dieser Services zu schaetzen wissen. Schnell mal eine Datei ueber verschiedenste Plattformen verteilt, z.B. ein gemachtes Foto vom Smartphone auf den PC, oder Files mit Mitarbeitern und Bekannten teilen… Dropbox hat hier sehr frueh Standards gesetzt. Einschraenkungen gab es aber dennoch, auch wenn man ueber all die Jahre gerlernt hat mit diesen zu leben. Dateien konnten immer nur aus einer Dropbox heraus geshared werden bzw. man konnte einen Ordner mit einem anderen Dropbox User teilen und sich gegenseitig “syncen”. Hier setzt File Request an und oeffnet damit die eigene Dropbox fuer User, die selber keinen Account haben.

Dropbox File Request

 

File Request hilft euch in wenigen Klicks einen Link zu einem Ordner zu bauen, der fuer User ohne Dropbox Konto ein Webinterface oeffnet. Moechte ich zum Beispiel belastendes Material von der letzten Karaoke Party mit Caschy und Casi erhalten, dann sieht das in etwa so aus:

Die Dateien koennen bis zu 2GB gross sein und damit wir den Spass nun alle testen koennen, duerft ihr mir unter diesen Link einen Gruss senden bzw. Fotos von euch. Packt eine Email-Adresse auf das Bild und ich werde dem originellsten Gruss was zukommen lassen. Freut euch drauf… Mobile Geeks Aufkleber haben nur ganz ganz wenige Leute da draussen und wer weiss, vielleicht gibt es ja noch ein Bonus Gadget oder nen Gutschein ;)

Dropbox badge

Das 2. neue Feature ist Dropbox badge und bezeichnet eine bessere Integration in Word, Excel und PowerPoint. Das Dropbox Icon wird nun an der Seite angezeigt, wenn ihr ein entsprechendes Office Dokument oeffnet, welches in eurer Dropbox liegt. So koennen in Zukunft noch einfacher Dokumente geteilt oder zusammen bearbeitet werden. Im Grunde genommen ein Feature welches Microsoft auch mit Office 365 oder Google mit seinen Apps anbietet. Nun aber speziell fuer Dropbox User.

Dropbox badge

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Android Dropbox iOS Software Windows

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
8.7
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
5. Juni 2017
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten