• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
3D-Druck in Sekunden: Startup Daqri nutzt neue Hol ...

von Vera Bauer

Next Story
Fürs Retro-Feeling: Bastler baut Raspberry-Pi-Watc ...

von Vera Bauer

Gadgets

Dropmix: Karten legen und gleichzeitig Musik mixen

Spielzeughersteller Hasbro hat in Zusammenarbeit mit Harmonix eine Kreuzung aus klassischem Kartenspielelementen mit DJ-Pult entwickelt. Das sogenannte Dropmix-Board soll Kindern die Welt der Musik näher bringen und sie animieren, selbst die besten Hits zu erstellen.

von Vera Bauer am 11. März 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Einer meiner ersten Gedanken zu Dropmix war, dass das Gerät ziemlich genauso aussieht, wie eine Art Ablage- und Sortierfläche für Kartendecks. Beispielsweise für Spiele wie Magic, Yu-Gi-Oh oder auch Pokémon. Im Prinzip nutzt Dropmix auch dieses klassische Spielelemente, kombiniert es aber noch mit Musik. Hasbro hat sich für das Gadget mit Game-Entwickler Harmonix, die auch schon Guitar Hero und Rock Band gemacht haben, zusammengetan.

Mit Dropmix kann jeder mal DJ spielen und muss dafür nicht mal wirklich was drauf haben. Das längliche Gerät mit Lautsprecher sowie vier Kartenfächer ist nämlich App-basiert und alles was man für einen Remix tun muss, ist Karten legen. Davon gibt es 60 an der Zahl und jede ist für eine bestimmte musikalische Komponente aus bekannten Liedern verantwortlich. Die Genres reichen dabei von Indie, Dance, R&B und Pop, bis hin zu Country, Hip-Hop und Rock.

Zuerst wird die iOS und Android App auf dem Smartphone gestartet, welches danach an Dropmix angeschlossen wird und in einem kleinen Schlitz am Rande Platz findet. Die Musikkarten können dann beliebig auf die dafür vorgesehenen Slots verteilt werden. Über einen NFC-Chip kommunizieren die Karten mit dem Dropmix-Board und geben so ihren Beat, Ton oder Gesang weiter.

So weit, so gut. Die App gibt es aber auch noch und die ist nicht umsonst da. Sie kombiniert nämlich die ganzen Sounds und fügt sie zu einem Remix zusammen. Die Anwendung speichert die erstellten Songs auch ab, sodass man sie, so Hasbro, “auch mit Freunden teilen oder gegen sie spielen kann”.

Wie weiter oben schon gesagt, im Prinzip braucht man nicht viel zu machen, außer sich die jeweiligen Karten auszusuchen und reinzuhören. Nichts für anspruchsvolle DJs also – für Kinder aber bestimmt ein sehr spannendes Gerät. Es kommt ja auch vom Spielzeughersteller Hasbro.

Dropmix soll im Herbst diesen Jahres in den Handel kommen und das Starterset mit 60 Karten soll rund 100 Dollar kosten. Wem das noch nicht ausreicht, der kann auch noch Kartensets dazukaufen, die dann je nach Umfang 5 bis 15 Dollar kosten werden.

via: businesswire

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten