• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Schattenprofile auf Facebook: Wie das soziale Netz ...

von Vera Bauer

Next Story
Facebook: Fette Hacker-Attacke - 50 Millionen Nutz ...

von Carsten Drees

Datenschutz

DSGVO zu komplex? – Deutsche Unternehmen kommen kaum hinterher

Viele Konzerne sind überrascht von dem Aufwand, die die seit vier Monaten aktive DSGVO mit sich bringt. Eine Studie zeigt nun auf, wie deutsche Unternehmen über die Datenschutzgrundverordnung denken und wo die Schwierigkeiten bei der Umsetzung liegen.

von Vera Bauer am 29. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Seit dem 25. Mai gilt eine europaweite einheitliche Datenschutzgrundverordnung – oder kurz, die DSGVO. Plötzlich trifft man überall auf neue Bestimmungen, im Internet aber auch in Apotheken und Arztpraxen. Datenschutz wird nun also größer geschrieben als bisher, doch viele Unternehmen überfordert dieses neue Regelwerk. Wie eine nun durchgeführte Studie belegt, haben viele Firmen auch nach vier Monaten mit der DSGVO den Aufwand deutlich unterschätzt.

Laut dieser hat erst ein Viertel aller deutschen Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung vollständig umgesetzt. Dieser Umstand hat verschiedene Gründe, denn zum einen kommt natürlich deutlich mehr Arbeit auf die Firmen zu. Acht von zehn Unternehmen beklagen sich darüber, dass die geforderte Anpassung der Betriebsabläufe mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Wieviel hinter der DSGVO steckt, offenbart sich wohl erst Wochen nach dem in Kraft treten. Zuvor waren viele Unternehmen sogar sehr zuversichtlich und gaben an, dass man gut auf das neue Regelwerk vorbereitet wäre. Vor einem Jahr hatten „nur“ 42 Prozent der Befragten Konzerne die komplizierten Geschäftsprozesse erwartet. Nun sind 63 Prozent dieser Meinung und sehen die Umstellung als zu komplex an.

Dass die DSGVO auch Vorteile hat, sehen zurzeit nur 30 Prozent – das waren vor einem Jahr noch neun Prozent mehr. Vielen Unternehmen sei offenbar erst bei der Umsetzung klar geworden, welchen Nachholbedarf sie in Sachen Datenschutz haben. Das Stimmungsbild hinsichtlich der neuen Verordnung habe sich innerhalb eines Jahres deutlich verschlechtert.

„Wir hatten eigentlich gedacht, dass wir Datenschutz nicht mehr groß erklären müssen. Ganz plötzlich haben viele kleine Unternehmen erkannt, dass Datenschutz nicht nur für Facebook und Google gilt.“ Susanne Thiel, Datenschutzbeauftragte von Niedersachsen

Wer dachte mit der DSGVO sei nun alles in trockenen Tüchern, hat sich getäuscht. Speziell für die elektronische Kommunikation sieht man in der Regierung noch Handlungsbedarf, weshalb nun die sogenannte ePrivacy-Verordnung auf EU-Ebene verhandelt wird.

Dieses Regelwerk ist für Unternehmen relevant, die Kommunikationsdienste wie Telefon, Internetzugang, E-Mail, Chat, Messenger, Audio- und Videochat etc. betreiben. Also demnach so gut wie alle Konzerne. Im Prinzip geht es bei der ePrivacy-Verordnung um das Online-Briefgeheimnis, dass auch in der digitalen Welt gewahrt werden soll. Schauen wir mal, welche neuen Bestimmungen da auf uns zu kommen und wie Unternehmen damit zurecht kommen.

via: bitkom

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Wie sicher sind sichere Passwörter?
Datenschutz Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing