• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Fold 2 - Noch immer ein Konzept & e ...

von Ümit Memisoglu

Samsung Galaxy Fold 2 5G Foldable Smartphone Test Review Mobilegeeks
Next Story
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten sc ...

von Michael Sprick

Künstliche Intelligenz

Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Im täglichen Busbetrieb fallen unzählige Daten an, die zur Optimierung genutzt werden können. Diese Gelegenheit möchte die RTA in Zukunft nutzen.

von Felix Baumann am 9. Oktober 2020
  • Email
Bild: RTA

Den Abschluss dieser Woche bildet von meiner Seite ein weiterer Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz. Wir haben bereits gesehen, welche medizinischen Möglichkeiten sich durch den Einsatz einer KI bieten, trotzdem kommt es immer wieder vor, dass solche Systeme in keiner Weise objektiv sind. Dubai hat sich nun die Macht der Algorithmen zunutze gemacht, um sein engmaschiges Netz an Buslinien weiter zu verbessern.

Auf Basis von verschiedenen Daten, darunter dem Check-in und Check-out von Pendlerkarten und die Auslastung von Stationen, sollen effizientere, schnellere und umweltfreundlichere Routen für die Fahrzeuge der lokalen Busgesellschaft gefunden werden. Ein erster Versuch (30 Tage – 10 Buslinien) brachte zutage, dass sich auf diesem Weg unnötige und unwirtschaftliche Fahrten um 13,3 Prozent reduzieren lassen.

Moderne Busse sammeln viele Daten, die zur Optimierung des Dienstes genutzt werden könnten

In absehbarer Zeit soll der Versuch auf alle 150 Busrouten ausgeweitet werden. Unnötige Bushaltestellen – an denen kaum Menschen zu- oder aussteigen – sollen so abgeschafft und Expresslinien auf wichtigen Verkehrsadern eingeführt werden. Neben der so gewonnenen Effizienz würde die Nutzung des Busses auf diesem Weg auch attraktiver werden und so manchen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen.

Die Ziele klingen ambitioniert, aber keineswegs unerreichbar. Tagtäglich fallen im ÖPNV Unmengen an Daten an, die nach der Aufbereitung den Service kontinuierlich verbessern könnten. Leider sind wir vielerorts in Deutschland meistens noch nicht soweit. Sei es, da nur ungenaue Prognosen über die zukünftige Auslastung getroffen werden können oder weil der Datenschutz im Vordergrund steht.

Schaffen wir aber eines Tages solche Daten möglichst „live“ zu erheben, könnten auch wir den ÖPNV dynamisch regeln. So wäre es möglich, auf einzelnen Linien je nach Auslastung spontan Verstärker einzusetzen, oder dass Takte zu wichtigen Verkehrszeiten ad hoc verdichtet werden (nicht nur 1 Mal pro Jahr). Bis dahin dürfte aber noch einige Zeit vergehen, schließlich müssen auch die zugehörigen Prozesse modernisiert werden.

via Cities Today

Mehr Künstliche Intelligenz:
  • Microsoft ersetzt Journalisten mit künstlicher Intelligenz
  • Weshalb Künstliche Intelligenz (noch) keine Patente anmelden kann
  • Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
AI Künstliche Intelligenz Smart City Smart Travel
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
12. November 2021
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing