• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Volkswagen bringt bis 2022 selbstfahrende Elektros ...

von Vera Bauer

Next Story
Forscher täuschten Gesichtserkennungsterminals nur ...

von Vera Bauer

Dumm und Dümmer: 88.000 Dollar gestohlen und auf Facebook geprotzt

Wenn man systematisch Geld aus einem Banktresor stiehlt, ist es vielleicht keine gute Idee, die Beweise direkt auf Social Media zu posten. So dumm kann ja keiner sein, denkt ihr jetzt bestimmt. Doch, tatsächlich ist genau das sogar passiert!

von Vera Bauer am 15. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Ein Bankangestellter in Charlotte, North Carolina, soll 88.000 Dollar aus dem Tresor der Bank gestohlen haben, bei der er arbeitet. So eine Mitteilung der US-Staatsanwaltschaft Western District of North Carolina. Er war auch nicht gerade zurückhaltend, als es darum ging, seinen Followern sein neues luxuriöses Leben zu zeigen und mit Geldscheinen zu wedeln.

Arlando Henderson ist 29 Jahre alt und wurde diese Woche vom FBI in San Diego verhaftet. Die Anklage meint, dass Henderson in diesem Jahr bei mindestens 18 verschiedenen Anlässen Bargeld aus dem Tresorraum gestohlen hat. Er hatte monatelang die Rücklagen von Bankkunden entnommen und sie bei einem Geldautomaten ganz in der Nähe auf sein Konto eingezahlt. “Im Juli und August 2019 benutzte Henderson ein Social-Media-Konto, um mehrere Bilder von ihm mit großen Stapeln von Bargeld zu veröffentlichen”, so die Pressemitteilung.

Er soll dann “Kreditbetrug im Zusammenhang mit dem Kauf eines Luxusautos” begangen haben”. Henderson’s zahlreiche Facebook- und Instagram-Fotos zeigen ihn beim Posen mit Bargeldstapeln. Er soll das Geld unter anderem verwendet haben, um eine Anzahlung von 20.000 Dollar für einen neuen Mercedes-Benz zu leisten. Außerdem wird Henderson vorgeworfen, Bankdokumente gefälscht zu haben, um ein Autokredit von einem anderen Finanzinstitut zu erhalten. Damit wollte er den verbleibenden Betrag des Fahrzeugs decken. Auch von diesem Wagen gibt es Bilder. Henderson’s Facebook- und Instagram-Seite zeigen ihn im September mit einem weißen Mercedes-Benz in Hollywood. Er wurde etwa drei Monate später am 4. Dezember verhaftet.

Seine Facebook-Posts lassen vermuten, dass er sich mit dem Geld unter anderem seine eigene “Marke” aufbauen wollte. So schreibt er es zumindest unter einem Foto, auf dem er rauchend seine Scheine zählt. Zusätzlich zur Anklage wegen Diebstahl muss sich Henderson auch wegen der Zerstörung von Dokumenten und Fälschung von Bankunterlagen verantworten. So wird er wegen zwei Fällen von Betrug an Finanzinstituten, 19 Fällen von Diebstahl, Veruntreuung und Missbrauch sowie 12 Fällen von Fehleinträgen angeklagt. Maximal steht also eine Strafe von 30 Jahren und eine Geldstrafe von 1 Million Dollar im Raum. Es wird sich zeigen, wie das Gericht entscheidet.

via: cnn

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Ähnliche Artikel
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
24. Januar 2021
Die besten Geschenke für angehende Fotografen und YouTuber
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
23. Januar 2021
Signal rüstet auf – Hintergrundbilder, Sticker, Statusmeldungen
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
8.1
Das Vivo X51 ist zwar kein bahnbrechendes High-End-Modell, für Durchschnittsnutzer liefert es aber a ...
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
2. Dezember 2020
Vivo X51 im Test: Ein Smartphone für Foto-Enthusiasten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der HONOR Router 3 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leistungsstärker als jeder he ...
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar
20. November 2020
Honor Router 3: Wi-Fi 6 ist endlich bezahlbar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten