• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Design-Lautsprecher Whyd mit Stimmkontrolle und Ko ...

von Vera Bauer

Next Story
Telltale Games bringt neues Handy-Game zur Hacker- ...

von Vera Bauer

Wearables

DuoSkin: Smarte Tattoos mit NFC-Technologie

Aus einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft Research und den MIT Labs ist ein Projekt zur Herstellung von smarten Tattoos hervorgegangen. Die hauchdünnen Folien bestehen aus Gold sowie anderen Metallen und beinhalten drei unterschiedliche Interfaces, mit denen man Geräte steuern kann. Auf der diesjährigen ISWC 2016 sollen die smarten Tattoos offiziell vorgestellt werden.

von Vera Bauer am 21. August 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder hat wahrscheinlich schon mal Bilder von diesen silbernen oder goldenen aufgeklebten Tattoos gesehen, die so gern auf Festivals getragen werden. Ich musste unweigerlich an sie denken, als ich von den smarten Tattoos gelesen habe. Bei denen haben nämlich Microsoft Research und die MIT Labs zusammengearbeitet, um ein interessantes Projekt zur Herstellung dieser smarten Tattoos zu entwickeln.duoskin banner

Sie heißen DuoSkin und sehen ähnlich wie diese aufklebbaren Tattoos für Festivals aus. Es sind hauchdünne, hautfreundliche Folien, die aus Gold und anderen Metallen hergestellt werden. Die DuoSkin Tattoos haben echte Interfaces mit denen verschiedene Funktionen ausgeführt werden können. Sie werden dazu, mit Hilfe eines Grafik-Programms, speziell für einen bestimmten Zweck entworfen.duoskin banner 2

Mit den DuoSkin Folien möchten das MIT Lab und Microsoft Research ein Wearable für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche im Alltag erschaffen. Um mit den Tattoos zu interagieren, benutzt man die Finger und streicht über sie drüber. Je nachdem, wie sie bei der Herstellung programmiert wurden, werden dann unterschiedliche Sachen ausgeführt. DuoSkin unterstützt dabei drei unterschiedliche Interfaces.

Als Touch-Eingabeelement können beispielsweise Programme mit 2D-Schaltern oder Buttons in den Tattoos gesteuert werden. Dazu werden zwei Schichten der DuoSkin Folie einmal vertikal und einmal horizontal auf die Haut geklebt. Eine Soft Display-Technik wird bei den smarten Tattoos als Anzeigeelement verwendet. Sie enthalten thermochrome Pigmente mit tintenähnlichen Eigenschaften, die je nach Körpertemperatur ihre Farben ändern und auch getrennt auf die Haut aufgebracht werden können.

duoskin

Das dritte Interface ist ein Kommunikationselement, mit dem DuoSkin per NFC-Technologie mit anderen Geräten kommunizieren kann. Der Tattoo-Träger kann damit mobile Geräte steuern oder auch Informationen übermitteln. Ob damit das bargeldlose Bezahlen via NFC möglich ist, werden wir wohl erst bei der offiziellen Vorstellung der smarten Tattoos erfahren. Die soll auf der diesjährigen ISWC 2016 (International Symposium on Wearable Computers) in Heidelberg stattfinden.

DuoSkin-metallic-tattoos-to-control-your-smartphone

Ich finde die smarten Tattoos sehen wirklich hübsch aus und da sie weder aufdringlich noch störend sind, dürften sich viele Interessenten für den Hautschmuck finden lassen. Ich bin gespannt wie sich das Projekt in der Zukunft weiter entwickeln wird.

Quelle: drwindows

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing