• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Wann wird das Internet der Dinge endlich erwachsen ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Samsung möchte Plastikverpackungen reduzieren

von Jan Gruber

Dyson Lightcycle: Diese smarte Leuchte hält 60 Jahre

Dyson Lightcycle - so nennt sich eine neu vorgestellte Tischleuchte, die sich smart ans Tageslicht anpasst und viele Jahrzehnte lang halten soll.

von Carsten Drees am 29. Januar 2019
  • Email
  • @casi242

Wenn man Dyson hört, denkt man zunächst einmal an Staubsauger. Die bauen sie herausragend gut, zweifellos. Aber darüber hinaus ist das Unternehmen alles andere als ein “One Trick Pony” und kann demzufolge auch in verschiedenen Produktklassen punkten. Wenig überraschend also, dass das Unternehmen aus England, welches seinen Konzernsitz aufgrund des Brexits nach Singapur verlagern wird, auch Leuchten im Programm hat.

Neu dabei ist jetzt ganz frisch eine Leuchte namens Dyson Lightcycle, die optisch sehr nah an den Arbeitsplatzleuchten der CSYS-Reihe ist. Die bestachen bereits durch schlichtes Design und lange Haltbarkeit sowie ein eingebautes Kühlsystem. All das sind jetzt auch Merkmale der Dyson Lightcyle, aber das Teil kann natürlich noch mehr als der Vorgänger.

Unser Körper kann durch das sich ändernde Spektrum von Farbe und Helligkeit des Tageslichts beeinflusst werden. Deshalb passt sich unsere neue Leuchte dem Tageslicht Ihres Standorts an. Jake Dyson, Chief Lighting Engineer

Wir haben es hier mit seiner smarten Lampe zu tun. Das äußert sich nicht nur darin, dass ihr sie über die Dyson-App steuern könnt, sondern auch darin, dass sie sich automatisch einschalten kann, wenn ihr euch eurem Schreibtisch nähert und vor allem auch in der Lage ist, das ausgestrahlte Licht an das aktuelle Tageslicht anzupassen. Dyson erklärt, dass das Licht aber nicht nur Tageszeit und Standort, sondern auch unser Alter berücksichtigt, so dass die deutlich schwächere Augenmuskulatur einer älteren Person durch mehr Licht ausgeglichen werden soll.

Die Leuchte strahlt aber nicht nur unterschiedlich hell, sondern kann auch in der Farbtemperatur variieren. Ihr könnt sie im Bereich zwischen 2.700 (warmes Licht) und 6.500 Kelvin (kaltes Licht) einstellen, dafür ist die Lightcycle mit jeweils drei warmen und drei kühlen LEDs ausgestattet. Durch die Heat-Pipe-Kühl-Technologie ist dabei gewährleistet, dass die Lichtqualität über die Jahre nicht abbaut. Nach eigenen Aussagen von Dyson soll die Leuchte daher auch 60 Jahre lang halten, ohne dass sie in der Qualität nachlässt.

Wie erwähnt reagiert die Leuchte auf die Helligkeit in eurer Umgebung, mithilfe eines Umgebungslichtsensors, wie wir sie auch aus Smartphones kennen. Allerdings habt ihr auch die Möglichkeit, das Licht an eure speziellen Bedürfnisse anzupassen und könnt dazu aus drei verschiedenen Programmen wählen.

Wählen Sie aus drei voreingestellten Lichtmodi: Entspannung, Lernen und Arbeiten oder Präzision, für konzentrierteres Arbeiten. Außerdem gibt es einen Boost-Modus, mit 20 Minuten hoher Lichtintensität.

Wer mag, kann natürlich auch unabhängig von der Dyson-App das Licht regeln. Das gelingt durch einen berührungssensitiven Regler zum Dimmen und Einstellen der Lichttemperatur, wobei die Helligkeit von 100 bis 1.000 Lux eingestellt werden kann. Praktischerweise verfügt die Leuchte auch über einen USB-Typ-C-Anschluss, so dass ihr — egal, ob am Nachttisch oder am Schreibtisch — jederzeit auch euer Smartphone aufladen könnt, ohne zusätzliche Steckdosenplätze zu beanspruchen.

Alles in allem wieder einmal ein echtes Premiumprodukt aus dem Hause Dyson, für das ihr allerdings — ihr werdet es euch bereits gedacht haben — auch einen Premiumpreis auf den Tisch legen müsst. Ihr habt dabei die Wahl zwischen zwei verschiedenen Modellen: Einmal die Lightcycle in der Variante für den Schreibtisch, alternativ eine größere Version als Standleuchte.

Für 499 Euro bekommt ihr die Schreibtisch-Ausführung, während die unverbindliche Preisempfehlung für die Standleuchte stolze 749 Euro beträgt. Beide Modelle könnt ihr sowohl in der Farbe Schwarz als auch in Weiß erwerben. Wenn ihr gerade dabei seid, angesichts der Preise vom Sofa zu kippen, solltet ihr bedenken, dass Dyson verkündet, dass die Dinger 60 Jahre lang durchhalten, ohne dass die Qualität nachlässt. Wer also einmal tief in die Tasche greift, hat voraussichtlich erst mal mehr als ein halbes Jahrhundert Ruhe.

Quelle: Dyson via Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing