• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Vereinigtes Königreich will Ölheizungen mit Pflanz ...

von Felix Baumann

Next Story
Deutsches Start-up Electric Brands bietet E-Autos ...

von Felix Baumann

Datenschutz

Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen

Forscher:innen demonstrieren, wie einfach sich zurückgesetzte Echo-Geräte wiederherstellen lassen. Damit ist auch ein Zugriff aufs Amazon-Konto möglich.

von Felix Baumann am 21. Juli 2021
  • Email

In den letzten Jahren haben immer mehr intelligente Lautsprecher ihren Weg in die privaten Haushalte gefunden. Daher ist es auch wenig überraschend, dass der Markt gebrauchter Geräte ein großes Volumen aufweist. So gelingt inzwischen fast jedem der günstige Einstieg ins Smart Home, Verkäufer müssen sich aber Sorgen um ihre Daten machen. Denn ein zurückgesetztes Echo lässt sich schnell wiederherstellen.

Das haben nun Forscher:innen der Northeastern Universität demonstriert. Diese kauften in 16 Monaten über 86 Echo Dots, zusätzlich wurden sechs neue Geräte angeschafft und mit Testdaten gefüttert. Dabei war häufig gar nicht die einfache Wiederherstellung das Problem, 61 Prozent der Geräte wurden überhaupt nicht zurückgesetzt. Der Zugriff auf die Daten war so extrem einfach.

Der Echo Dot könnte selbst nach dem Zurücksetzen noch einige pikante Details ausplaudern

Bei zurückgesetzten Geräten war die Wiederherstellung hingegen ebenfalls keine Magie. Dazu reichte ein forensisches Tool namens Autospy, Grund für den einfachen Prozess ist die Art, auf die das Echo Daten speichert. Denn bei den Geräten kommt Flash-Speicher zum Einsatz, der bei zu vielen Schreibzugriffen schnell kaputtgehen würde. Daher werden gelöschte Daten nur als „ungültig“ gekennzeichnet und in einen nicht benutzten Speicherblock geschoben.

Eine Löschung passiert nur, wenn neue Daten auf den Speicherblock geschrieben werden. Die Forscher haben also den Speicher ausgelesen und gelöschte Blöcke wieder lesbar gemacht. Nach der Zurücksetzung auf Werkseinstellungen konnte selbst in einem neuen Netzwerk auf die Daten der bisherigen Besitzer zugegriffen werden.

Der Echo Dot ist ein ordentlicher Alltagshelfer

Alexa antwortete dann mit dem Namen des Nutzers, es ließen sich Bestellungen per Amazon tätigen und viele weitere Informationen auslesen. Auch der ungefähre Wohnort des vorherigen Besitzers konnte herausgefunden werden, eine Frage zu den nächsten Einkaufszentren, Apotheken und Co., grenzte die Suche immer weiter ein.

Die Forscher:innen meldeten die Schwachstelle an Amazon und machten einen ersten Lösungsvorschlag. So sollen Informationen verschlüsselt auf dem Gerät abgelegt werden, Daten ließen sich so deutlich schwerer wiederherstellen. Amazon selbst arbeitet nach eigenen Angaben bereits an einer Lösung, wann diese ausgerollt wird, ist noch unklar.

Via CPO Magazine

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Connected Life Datenschutz Gadgets Hardware Internet of Things Künstliche Intelligenz Lifestyle Security Zubehör EchoEcho Dot
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing