• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Facebook Messenger soll schlanker werden - und sch ...

von Carsten Drees

Next Story
Sony Xperia XZ Pro: Neues Flaggschiff mit Snapdrag ...

von Carsten Drees

Echo Spot: Alexa will ins Schlafzimmer

Mit dem Echo Spot ist ab der kommenden Woche ein Alexa-Gerät erhältlich, das sich speziell für den Einsatz im Schlafzimmer eignet. Der kleine Bildschirm bietet in Kombination mit der digitalen Sprachassistentin und eventuell vorhandenen Smart Home Geräten und Diensten einige schöne Features. Skeptiker wird das nicht überzeugen - ganz im Gegenteil.

von Bernd Rubel am 17. Januar 2018
  • Email
  • @markensysteme

Die Alexa-Familie kann sich über Zwachs freuen. Ab dem 24. Januar 2018 soll in Deutschland der Echo Spot ausgeliefert werden. Bei dem Gerät handelt es sich um einen digitalen Sprach-Assistenten, der auf den ersten Blick an einen herkömmlichen Radiowecker für das Nachtschränkchen erinnert – doch der Echo Spot kann mehr.

Anders als einige der bisher bekannten Alexa-Geräte besitzt der Echo Spot einen Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 2,5 Zoll. Darauf können eine Videozusammenfassung der wichtigsten Themen des Tages oder Songtexte von Liedern angezeigt werden, die der Echo Spot gerade abspielt. Auch die Wettervorhersage oder das Vorlesen einer einmal erfassten To-do- oder Einkaufsliste beherrscht der Echo Spot ebenso wie das Vorlesen von Hörbüchern zum Einschlafen.

Gesteuert wird der Echo Spot über Sprachangaben, was bereits nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ziemlich intuitiv geschehen sollte. Zwingend notwendig ist hierzu eine Einbindung in ein bereits vorhandenes WLAN-Netzwerk, damit der Echo Spot – wie jedes andere Alexa-gerät – eine entsprechende Verbindung zu den Servern von Amazon aufbauen kann.

Hinweis: Mit dem Code SPOT2PACK erhält man momentan vierzig Euro Rabatt beim Kauf von zwei Echo Spot

Amazon Echo Spot

Und? Würdet ihr Alexa in euer Schlafzimmer lassen? https://www.mobilegeeks.de/news/echo-spot-alexa-radiowecker/

Posted by Mobilegeeks Deutschland on Mittwoch, 17. Januar 2018

 

Für die Ton- und Musikausgabe besitzt der Echo Spot einen kleinen integrierten Lautsprecher, an den man sicherlich nicht allzu große Erwartungen hinsichtlich der Ausgabequalität richten sollte. Das Gerät lässt sich aber entweder über ein 3,5-Millimeter-Kabel oder via Bluetooth mit einer eventuell vorhandenen Stereoanlage verbinden, über deren Boxen dann ebenfalls alle Audio-Ausgaben erfolgen können. Dank einer bereits integrierten Multiroom-Funktion kann der Echo Spot im Verbund mit anderen Alexa-Geräten Musik von Amazon Music, TuneIn und Spotify auf in verschiedenen Räumen wiedergeben.

Sofern sich innerhalb des Netzwerks kompatible Smart Home-Geräte befinden, können diese über den Echo Spot angesteuert werden. Alexa kann – ausgestattet mit entsprechenden Skills – über den Echo Spot Lampen einschalten, das Übertragungsbild einer eventuell vorhandenen Babykamera oder die Haustürkamera anzeigen, sofern man das entsprechende Einrichtungsprozedere hinter sich gebracht hat.

Weiterlesen:

  • Anleitung: So bringst Du Alexa das Googeln bei
  • Zwei Monate Alexa: Welche Funktionen nutzt man wirklich?
  • Der Amazon Echo im Test (Update 2017)

Wer sich grundsätzlich mit der Existenz solcher Sprachassistenten angefreundet hat und bereits andere Alexa-Geräte wie den großen “Echo” und den etwas kleineren “Echo dot” besitzt, dürfte sich durchaus auch mit dem Echo Spot anfreunden können. Das Gerät vereint eigentlich alles, was man momentan von einem so kleinen Gerät in dieser Kategorie erwarten kann. Bedenken dürften vor allem Diejenigen haben, die ohnehin eine gewisse Skepsis gegenüber diesen Sprachassistenten hegen und mit Sicherheit nicht in Erwägung ziehen, so ein Gerät ausgerechnet ins Schlafzimmer zu stellen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Smart Home
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing