• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erster Test erfolgreich: HSR Roboter unterstützt M ...

von Vera Bauer

Next Story
Lightyear One: Ist dieses Elektroauto-Konzept umwe ...

von Vera Bauer

Hardware

Ehemaliger Apple Mitarbeiter zeigt die frühen Anfänge des iPhones

Zum 10. Geburtstag des iPhones twittert Ken Kocienda über die erste Prototypen. Er zeigt ein Bild, auf dem zwei Geräte zu sehen sind, die Apple damals zur Software-Entwicklung gebraucht hat, jedoch nie zum Verkauf standen.

von Vera Bauer am 2. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Vor ein paar Tagen twittertet Ken Kocienda ein Bild des ersten iPhone Prototypen, mit dem er vor vielen vielen Jahren gearbeitet hat. Auf den Tag genau, am 29. Juni 2007 erschien nämlich das allererste Smartphone von Apple und Kocienda hat an diesem mitgewirkt. Ihn dürften nicht viele kennen, aber er hat einen Teil der Software entwickelt – um genau zu sein, stammt die iPhone-Tastatur sowohl design- als auch entwicklungstechnisch von ihm.

Das Bild zeigt zwei Prototypen, die bei Apple intern den Namen „Wallabies“ bekamen. Sie waren notwendig für Kocienda, denn es gab noch kein iPhone als Vorlage, an dem er sich für die Tastatur hätte orientieren können. Laut ihm, lagen die beiden Geräte noch jahrelang in seinem Schreibtisch bei Apple. Erst als er den Job wechselte, gab er sie schweren Herzens an das Unternehmen zurück.

Die beiden Prototypen wirken auf den ersten Blick nicht gerade ansehnlich: Klobig, viel zu groß und einfach nicht sehr schön. Aber solange sie Kocienda in seiner Entwicklung weitergebracht haben, haben sie ihren Zweck erfüllt. Die Wallabies waren dabei nur als Touchscreens tätig, die von einem Mac und einem Motherboard durch einen 30-poligen Stecker angetrieben wurden.

Here are two iPhone prototypes. We called them Wallabies. I used these devices to make the software keyboard. pic.twitter.com/qbofBL3RUt

— kocienda (@kocienda) June 29, 2017

Wie euch sicherlich auffällt, gibt es aber auch zwischen den beiden Geräten einige Unterschiede, mal abgesehen von der Farbe. Das linke weiße iPhone weist einen sehr großen und dicken Rand um das Display herum auf. Die vier Ecken sind hier jeweils abgerundet und die seitlichen Kanten wurden gerade gehalten. Bei seinem grauen Nachbar, ist es direkt umgekehrt. Hier sind alle Seiten abgerundet und die oberen und unteren Kanten sind gerade.

Interessant ist, dass die zwei Sensoren bei den Prototypen unterschiedlich angeordnet sind. Bei beiden ist auch schon der Home-Button fest integriert, wobei dieser nur bei dem grauen Gerät klickbar ist. Das Designkonzept des iPhones war hier also schon an einem „finaleren“ Punkt angekommen. Zuvor wollte Steve Jobs nämlich noch mehrere Tasten verbauen. Es war sogar mal ein Clickwheel, wie beim iPod, im Gespräch gewesen. Schlussendlich hat man sich aber für einen simplen einfachen Home-Button entschieden, der bis heute geblieben ist.

Quelle: twitter

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Hardware iPhone
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
1. Oktober 2021
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Die Aufsteckobjektive von Olloclip für das iPhone 6 und 6 Plus überzeugen durch eine hohe Bildqualit ...
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test
3. Juli 2015
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing